Neue Kanalbelegungssatzung in Bayern zugunsten Digital-TV
Künftig gehören nur noch 24 statt bisher 33 analoge TV-Programme zum Pflichtprogramm der bayerischen Kabelnetzbetreiber.
Kabel Deutschland plant 2005 Börsengang
Vor dem Hintergrund anziehender Aktienmärkte liebäugelt Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland mit einem Börsengang im kommenden Jahr.
Kabel Deutschland im neuen Look
Unterföhring - Passend zur strategischen Neuausrichtung präsentiert Kabel Deutschland sein neues Erscheinungsbild.
Satellitenempfang ist Thema auf Anga Cable
Köln - Dass auch Kabelnetzbetreiber verstärkt auf Satellitenzuführung setzen, zeigt die Anga Cable, die vom 11. bis 13. Mai in Köln statt findet.
Deutschland einig Kabelland?
Das Vorhaben des Marktführers Kabel Deutschland (KDG), mehrere regionale Kabelnetzbetreiber zu übernehmen, kann weiterhin nicht alle Programmanbieter und Regulierer erwärmen.
Kinowelt TV gestartet
Köln/ Hürth - Kinowelt Television startet einen bundesweiten Spielfilmsender für digitale Kabelhaushalte.
Kabel Deutschland will in Digitalisierung investieren
Kabel Deutschland (KDG) rechnet offenbar fest mit einer Zustimmung des Bundeskartellamtes für den Kauf von Ish, Iesy und Kabel Baden-Württemberg.
Blackstone übernimmt Satellitenbetreiber
Den Haag/New York - Die US-amerikanische Investorengruppe Blackstone Group wird den niederländischen Satellitenbetreiber New Skies Satellites für 956 Mio. Dollar übernehmen.
Digital TV jetzt auch bundesweit Realität
Mit Kabel Vision bietet der Fernsehkabelbetreiber Primacom endlich bundesweit in eigenen Netzen eine Alternative zum analogen Fernsehen.
17 Bewerber für DVB-T in Schleswig-Holstein
17 private Fernseh-Veranstalter und Mediendiensteanbieter haben sich fristgerecht um die von der ULR ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten für digitales Antennenfernsehen (DVB-T) beworben.