Strobel: „Fächendeckender Ausbau gigabitfähiger Infrastrukturen“
Der Vorsitzende des ZVEI-Fachverbands Kabel und Satellit setzt auf den Ausbau von nachhaltigen, leistungsstarken und zukunftsfähigen Breitbandinfrastrukturen.
EU prüft Aktualität der Satelliten- und Kabelrichtlinien
In einem Konsultationsverfahren prüft die EU nun die Aktualität des Urheberrechts von Kabel- und Satellitenfernsehen. Auch die Frage, ob die Richtlinien auf Onlineangebote ausgeweitet werden sollen, steht im Zentrum.
Bund: Unterstützung für Kommunen beim Breitbandausbau
Bis 2018 will der Bund eine Mindestgeschwindigkeit für die Internetversorgung deutschlandweit durchsetzen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sicherte den Kommunen nun seine Unterstützung bei den Anträgen für die Fördergelder zu.
Aus Hunger: Affen legen Radiosender lahm
Nahrungssuche auf Abwegen: Ein Rudel offenbar hungriger Paviane hat sich an den Übertragungskabeln eines Radiosenders zu schaffen gemacht - und dabei den kompletten Sender lahmgelegt.
Tele Columbus: Weihnachtsaktion für Neukunden
Kurz vor Weihnachten buhlt die Tele Columbus verstärkt um Neukunden und lockt mit einem Sonderangebot ab 1. Dezember: Bei Abschluss einer Doppelflatrate für Internet und Telefonie gibt es ein Tablet von Huawei ohne Zuzahlung dazu.
Nach Flugzeugabsturz: Freigabe des SWR-Sendemastes
Nach einem Flugzeugabsturz wurde der UKW-Sendemast Dieblich bei Koblenz nun wieder freigegeben. Experten konnten einen möglichen Einsturz des SWR-Mastes ausschließen.
Bayerischer DAB-Plus-Sender eingestellt
Das Ende war nur aufgeschoben: Bei gleich zwei Programmen des Privatsenders Coolradio, die bereits zum Jahresende eingestellt werden sollten, wurden nach kurzer Verlängerung die Verbreitung über DAB Plus endgültig beendet.
Medienwächter verlängern Bayerische Radioprogramme
In Bayern bleibt die Vielfalt an Radioprogrammen bestehen. Die Medienwächter verlängerten zahlreichen Hörfunksender die Sendegenehmigung, auch Radio Gong darf weiter senden.
DAB Plus: Nationaler Multiplex baut Reichweite aus
Auch in der Pfalz wird digitales Radio künftig besser zu empfangen sein. Dank des neuen Sendestandortes in Bornberg können über DAB Plus die Sender des nationalen Multiplexes störungsfrei gehört werden.
DAB Plus: Zweiter bundesweiter Multiplex auf den Weg gebracht
Obwohl einige Experten dem digitalen Radio eine Zukunft absprechen, soll es demnächst einen weiteren Multiplex zur bundesweiten Verbreitung von DAB Plus geben. Den ersten Schritt hat Initiator Steffen Göpel dabei genommen.