Luxe TV auf Astra 3A
Ein neues Programm rund um die Luxusgegenstände des Lebens ist seit Beginn des neuen Jahres auf Astra 3A 23,5 Grad Ost empfangbar.
Number 1 TV wieder auf Türksat-Position
Nach mehr als einem Jahr Pause kann der türkische Musiksender Number 1 TV wieder auf 42 Grad Ost empfangen werden.
Planet Italia nicht mehr codiert
Der italienische Ableger des Dokumentationskanals Planet hat am 1. Januar die Sky-Italia-Plattform verlassen.
M2 Ungarn digital auf Hotbird
Mit M2 aus Ungarn kann ab sofort ein zweites TV-Programm auf 13 Grad Ost digital uncodiert geschaut werden.
Eurosport und Euronews nicht mehr bei ZDF Vision
Seit dem Neujahrsmorgen sind die beiden paneuropäischen Sender nicht mehr Bestandteil des ZDF-Digitalpaketes.
Deutsche Welle in Moskau wieder auf Mittelwelle
Bonn - Das Russische Programm und Deutsche Programm von DW-Radio sind seit Donnerstag wieder in Moskau zu empfangen.
SES Americom: Hochleistungssatellit ins All gebracht
Princeton - Der Americom-23 (AMC-23) Satellit von SES Americom startete heute um 8.28 Uhr Ortszeit erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Proton/Breeze M Trägerrakete von International Launch Services ins All.
Euronews und Eurosport wechseln Sendeplatz
Eine neue Frequenz belegen der Sportsender und Nachrichtenkanal ab Januar 2006 auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost.
RTL in Baden-Württemberg digital unverschlüsselt
Köln/ Heidelberg - Die derzeit 2,3 Millionen Kunden des drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel BW können ab Januar 2006 RTL Television, Vox, RTL 2, Super RTL und n-tv neben der analogen Verbreitung bis mindestens 2009 auch digital empfangen.
Sächsische Radios planen eigene UKW-Sender
Leipzig - Derutec, Betreiberfirma für UKW-Sender, möchte sächsischen öffentlich-rechtlichen und privaten Radios ab Sommer 2006 die Möglichkeit anbieten, UKW-Sender zu betreiben.