Deutschlandradio: Intendant Willi Steul wiedergewählt
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul wurde für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 62-Jährige will nun das öffentlich-rechtliche Profil seiner Hörfunkwellen weiter schärfen und den Ausbau des neuen Digitalradios weiter vorantreiben.
Das Radio wird 90 Jahre
Die erste Radiosendung war 1923 zu hören. Seitdem hat sich das Radio als Massenmedium behauptet und sieht nun seinem 90 jährigen Bestehen entgegen. Der Medienwissenschaftler Wolfgang Mühl-Bennighausen der Humboldt-Universität Berlin äußerte sich zu diesem Anlass im Interview.
Neuer Gegenwind: BR Klassik soll UKW-Frequenz behalten
Die Pläne des Bayerischen Rundfunk, die UKW-Frequenz von BR Klassik künftig für den Jugendsender Puls zu nutzen, stößt weiter auf Gegenwind. Nun reiht sich auch der Deutsche Kulturrat in die Reihe der Kritiker ein.
Zweiter nationaler DAB-Plus-Mux? Neuer Veranstalter steht bereit
Der neugegründete Radio-Veranstalter PRD - Privates Radio Deutschland will über DAB Plus ein völlig neues Radio-Angebot aufbauen. An Stelle regionaler Sender sollen künftig ähnlich wie im Fernsehen deutschlandweite, zielgruppenspezifische Kanäle verbreitet werden. Von den Medienanstalten erwartet man einen Anstoß für einen zweiten nationalen DAB-Plus-Mux.
Leserwahlsieger Noxon: „Es gibt kein Zurück für DAB Plus“
Auch Empfangsgeräte für DAB Plus sind mittlerweile eine beliebte Kategorie bei der jährlichen Leserwahl des Auerbach Verlags. Gewinnen konnte in diesem Jahr das Noxon iRadio M110+. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN gab sich Noxon-Produktmanager Aschraf Rahimi optimistisch, was die zukünftige Marktentwicklung von DAB Plus angeht.
BR: Netzabdeckung von DAB Plus bis 2018 auf UKW-Niveau
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks (BR) hat dem geplanten Frequenztausch von BR-Klassik und Puls ab 2018 zugestimmt. Voraussetzung sei jedoch, dass DAB Plus dann die selbe Netzabdeckung haben müsse wie UKW.
VPRT prüft rechtliche Schritte gegen BR
Wegen der für 2018 geplanten UKW-Aufschaltung des Radiosenders Puls auf der Frequenz von BR-Klassik prüft der VPRT nun rechtliche Schritte gegen den Bayerischen Rundfunk (BR). Der Verband fürchtet wirtschaftliche Nachteile für die Privatsender in Bayern.
Deutsche Welle gegen Russia Today, Al-Dschasira und CCTV News?
Deutsche Welle Intendant Peter Limbourg möchte Putins Propaganda die Stirn bieten. Oder ist es doch eher die internationale "Konkurrenz", der er entgegentreten möchte?
VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
BR startet zwei weitere Sender über DAB Plus
In Bayern geht der Ausbau der Sendervielfalt über DAB Plus auch im kommenden Jahr weiter. Zwei neue Sender hat nun der Bayerische Rundfunk (BR) angekündigt.