Endlich: KDG startet Infokanal für Digital-TV
München - Kabel Deutschland will damit seine analogen Kabelkunden über die neue digitale Zukunft des TV-Kabels informieren.
Ungestörter Sat-Empfang
Leipzig - Schlecht ausgerichtete Antennen, billiges Kabel und schlampig montierte Stecker sind die häufigsten Ursachen von Bildausfall beim digitalen Satellitenempfang.
Radijojo: Kidsradio im Technisat-Radiobouquet
Daun - Pädagogisch wertvoll und auf die Belange der Kleinsten zugeschnitten - das ist der Sender Radijojo aus Berlin, der in das Hörfunkbouquet von Technisat Eingang findet.
Ewiger Streit: Sat kontra Kabel
Leipzig - Trotz allem Gerichts-Hin und Her - der Grundsatz bleibt erhalten, dass jeder Mieter ein Recht darauf hat, sich aus frei zugänglichen Quellen ungehindert zu informieren.
Änderungen im analogen Kabelnetz Hamburgs
Hamburg - Kabel Deutschland hat in Abstimmung mit der Landesmedienanstalt die Belegung der Kanäle S 13 und S 21 des analogen Kabelnetzes geändert.
2012: Abschaltung von UKW
Königswinter - Bis zum Jahre 2012 soll der analoge Rundfunk abgeschaltet werden, d.h., nicht nur das analoge Fernsehen, sondern auch das Radio soll bis zu diesem Zeitpunkt digitalisiert sein.
Zukunft des digitalen Hörfunks
Leipzig - Im Verlauf der medialen Digitalisierung entwickelt sich das digitale Radio mit seinen Anlaufschwierigkeiten zum Sorgenkind.
Bilanz: 1 Jahr DVB-T in Nordrhein-Westfalen
Köln - Am 24. Mai 2004 gaben NRW-Ministerpräsident Steinbrück und die Programmverantwortlichen der beteiligten Sender den Startschuss für DVB-T in Nordrhein-Westfalen.
Smart: Monoblock LNBs mit integriertem Umschalter
St. Georgen - Die Schwarzwälder Digitalmarke Smart rundet ihre LNB-Serie mit Monoblock-LNBs ab, die in den Versionen Single, Twin und Quad im Handel erhältlich sind.
Chips für DVB-T kommen von Infineon
München - Beim Start des digitalen Antennenfernsehens ist der Hersteller Infineon ganz entscheidend beteiligt - die für DVB-T genutzten Halbleiter stammen von ihm.