Radiosender „90elf“ bringt Bundesliga kostenlos
Leipzig - 90 Minuten Spannung, elf Spieler - "90elf" heißt Deutschlands erstes Radio für alle Freunde des runden Leders.
Sendequalität via DVB-T als digitale Mogelei
Leipzig - Mittlerweile ist DVB-T fast flächendeckend in Deutschland eingeführt. Aus diesem Grund hat DIGITAL FERNSEHEN versucht herauszufinden, wieviel Qualität tatsächlich im digitalen terrestrischen Fernsehen steckt.
Cablecom lanciert schnelles Internetangebot und interaktive TV-Plattform
Zürich, Schweiz - Als direkte Folge substanzieller Investitionen in den landesweiten Netzausbau auf 862 MHz, beginnt für die Kunden von Cablecom ein neues Zeitalter.
Praxistest für Hochgeschwindigkeits-Internet über Rundfunkfrequenzen gestartet
Düsseldorf - Die E-Plus Gruppe, Ericsson und das Land Mecklenburg-Vorpommern bringen Breitband-Internet testweise über Rundfunkfrequenzen in Haushalte und Betriebe im ländlichen Raum.
Kabel Deutschland: Kundendaten nicht mehr unter Kontrolle
Berlin - Deutschlands größter Netzbetreiber Kabel Deutschland hat - Medienberichten zufolge - seine Kundendaten nicht mehr im Griff.
Russisch-ukrainische Rakete bringt Nato-Satelliten ins All
Moskau - Eine von der Sealaunch-Plattform im Pazifik gestartete Zenit-Trägerrakete Rakete hat am Montag einen Nato-Satelliten ins All gebracht, sagte ein Sprecher der Flugleitzentrale bei Moskau.
Kabel BW bietet ab Mai mehr Bandbreite für Internet-Flatrate
Heidelberg - Ab morgen bietet Kabel BW in seinem Internet-Flat-Tarif mehr Bandbreite.
Satellit Protostar-2 erfolgreich ins All gestartet
Baikonur, Kasachstan - Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat den Kommunikationssatelliten Protostar-2 an Bord der Trägerrakete Proton-M ins All befördert.
VPRT: DAB plus ist Zocken auf Kosten der Gebührenzahler
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) rechtfertigt seine zögerliche Haltung zu DAB plus und wirft der ARD Zockerei auf Kosten der Gebührenzahler vor.
Deutschlandradio-Intendant: Digitalisierung des Hörfunks ist alternativlos
Köln - Der Intendant des Deutschlandradios, Willi Steul, appelliert an den Privatsender-Verband VPRT, die Einführung des digitalen Hörfunks auf Basis von DAB nicht zu verhindern.