DVB-T-Genehmigungen für neue Sender in München
Der Medienrat der BLM hat in seiner jüngsten Sitzung die offizielle Genehmigung für die DVB-T-Verbreitung der Sender Tele 5, DMAX und ProSieben Maxx im Raum München erteilt. Gestartet waren die Sender zuvor lediglich mit einer vorläufigen Genehmigung.
RTL Nitro HD und ProSieben Maxx HD bei Unitymedia Kabel BW
RTL Nitro HD und ProSieben Maxx HD sind ab sofort bei Unitymedia Kabel BW zu empfangen. Beide Sender stehen Kunden zur Verfügung, welche die HD-Option gebucht haben.
Pearl.TV startet im Kabel – je nach Anbieter in HD oder SD
Pearl.TV kommt ins Kabel. Der Shoppingsender für Technikbegeisterte soll im November in mehrere Kabelnetze eingespeist werden. Während einige Zuschauer dabei die auch über Astra verfügbare HD-Variante bekommen, wird der Sender in anderen Netzen nur in SD verfügbar sein.
Bibel TV: Testausstrahlungen in HD gestartet
Wenige Tage vor dem offiziellen Start seines HD-Ablegers über Satellit hat der christliche Fernsehsender Bibel TV mit ersten HD-Testausstrahlungen begonnen.
Kabel Deutschland: „Kabel trägt auch zur Grundversorgung bei“
Trägt das Kabel als Versorgungsweg zur Grundversorgung der Bevölkerung mit TV-Programmen bei? Aus Sicht von Kabel-Deutschland-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Clement ist dies unbestreitbar der Fall. Schließlich versorgt das Kabel knapp 50 Prozent der deutschen TV-Haushalte. Dies sei auch einer der Gründe, warum ARD und ZDF für die Verbreitung ihrer Programme zahlen müssten.
Bayern 3: Eigene App ab März 2014
Der Radiosender Bayern 3 bekommt im März 2014 eine eigene App. Die Inhalte der Radiowelle sollen dadurch leichter abrufbar sein. Vom Rundfunkrat des Bayrischen Rundfunks wurde die App bereits genehmigt.
Jan Böhmermann gibt Radiosendung „LateLine“ auf
Nach knapp vier Jahren verabschiedet sich Jan Böhmermann von seiner Kult-Talksendung "LateLine". Bereits an diesem Donnerstag wird der Moderator letztmals zum Hörer greifen, ehe er sich 2014 verstärkt dem TV widmen wird.
MDR: Digitalradio-Ausbaupläne für 2014 vorgestellt
In Mitteldeutschland wird der Ausbau des Digitalradio-Netzes gleich zum Beginn des Jahres 2014 weitergehen. Drei neue Senderstandorte, jeweils einer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sollen schon im Januar aufgeschaltet werden.
Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein
Der Umstieg aufs digitale Antennenfernsehen ist endgültig geschaft. Nachdem er sich bis jetzt noch mutig gegen die digitale Konkurrenz stellte, wurde nun auch der letzte verbliebene analoge Sender abgeschaltet. Dieser hatte bis zuletzt ein lokales TV-Programm verbreitet.
MTV Live HD über Satellit wieder verfügbar
MTV Live HD wurde neu auf den Astra-Transponder 23 aufgeschaltet. Der Sender MTV Germany HD soll in Zukunft ebenfalls auf dem Transponder verbreitet werden.