Neues Radio auf Hotbird und „Quest“ auf neuer Frequenz
Über die Hotbird-Satelliten wird ein neues Radioprogramm verbreitet, was für Stimmung sorgt. Die Fernsehsender "Quest" und "Quest Red" sind auf neuer Frequenz zu empfangen.
DAB Plus: Pilotprojekt zur Regionalisierung wird verlängert
Mit dem Pilotprojekt "Dynamische Rekonfiguration" soll untersucht werden, inwieweit neue technische Nutzungsmöglichkeiten von DAB Plus bestehen. Dazu gehören Stauvermeidung, regionalisierte Nachrichten und mehr. Nun wurde die Verlängerung des Projektes beschlossen.
Probleme nach dem Change Day – Nun also auch in Hessen
Für Unitymedia laufen die Change Days alles andere als rund. Nun berichten auch Kunden aus Hessen von Problem mit beim Fernsehempfang.
HbbTV: jetzt auch für Breitbandnetze
Die HbbTV-Vereinigung erweitert die Spezifikation auf Breitbandnetze. Das Angebot an Geräten und Dienstleistungen die die HbbTV-Technologie unterstützen steigt.
DVB-T2 HD: Projektbüro schließt, aber Arbeit geht weiter
Das Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland wird Ende September seine Arbeit einstellen.
DAB Plus: Bundesmux von Casekow endlich am Start
Im nordöstlichen Brandenburg konnte endlich der DAB Plus-Bundesmux starten. Was war Schuld an der Verspätung?
Hotbird: Neue Sender und Testprogramme
Auf Hotbird tut sich einiges. Gleich mehrere Programme und Testsendungen sind ab sofort empfangbar.
Deutsche Welle setzt für Afrika-Programme auf Facebook
Die Deutsche Welle hat den täglichen Regelbetrieb auf "Facebook Live Audio" gestartet. Im Gegensatz zu Video-Streams bietet das einige Vorteile.
Unitymedia entschuldigt sich mit Gratissendern und mehr
Wegen des Change-Day-Debakels entschuldigt sich Unitymedia bei seinen Kunden. Die bekommen zwei verschlüsselte Sender einen Monat gratis und auf Wunsch gibt’s noch mehr.
WDR3/1Live: Hörspiel gibt tiefe Einblicke in NSU-Prozess
Mit "Auch Deutsche unter den Opfern" fasst Tuğsal Moğul in einem Hörspiel den wohl größten Strafprozess seit der deutschen Wiedervereinigung zusammen. Doch die Produktion für 1Live und WDR3 will noch mehr: Missstände aufdecken.