Erste SES-gestütze UHD-Dienste in den USA gestartet
Wie die SES heute bekannt gab, starten heute zwei MVPDs in den USA mit den ersten kommerziellen linearen Ultra HD-Diensten für Kabel- und IPTV-Teilnehmerhäuser. Dafür sind SES-satellitengestützte Produkte der Schlüssel.
ORF-Empfang in Bayern nur noch eingeschränkt möglich
Ab dem morgigen Donnerstag ändert sich der Empfang der österreichischen Programme ORF 1 und ORF 2, dies hat vor allem für Zuschauer im südbayerischen Raum negative Folgen.
Steiermark, Oberösterreich, Salzburg vor HDTV-Umstellung
Mit dem heutigen Tag beginnt in Österreich die nächste Phase der HDTV-Umstellung, die für Nutzer ohne Zusatzkosten erfolgt.
Zattoo profitiert von DVB-T-Abschaltung
Dass nicht alle Nutzer von DVB-T den Umstieg aufs neue System DVB-T2 HD mitmachen, wo für die Privatsender extra bezahlt werden muss, war zu erwarten. Der Streaminganbieter Zattoo vermeldet sogleich auch steigende Nutzerzahlen.
Nach Umstellung: Fast die Hälfte wechselt nicht zu DVB-T2 HD
Ist diese Umfrage ein Beleg für einen scheinbar stotternden Start für DVB-T2? Nur jeder Zweite (51,2 %) der ehemaligen DVB-T-Nutzer nutzt seit dem 29. März DVB-T2 HD.
Dreambox bringt Triple Tuner mit DVB-S2X heraus
Getreu dem Motto "Alles in einem Gerät“ gibt es für die Dreamboxen DM820 HD, die DM7080 HD und DM900 ultraHD einen neuen Plug-&-Play Triple-Tuner mit zwei Eingängen für DVB-S2X und einen für DVB-C/T2.
Experte: „Alle ‚zufrieden‘ mit neuem Antennenfernsehen“
Mit der Umstellung auf das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 lief scheinbar in den Märkten alles glatt. Trotzdem sind Zahlen der Zuschauernutzung in Deutschland nur schwer zu ermitteln.
Neues DAB-Plus-Logo soll Lust auf Digitalradio machen
Der Verein Digitalradio Deutschland will DAB Plus stärken. Dazu setzt er in einer jetzt gestarteten Kampagne auf ein neues Logo mit dem Slogan "DAB Plus. Mehr Radio"
Freenet: Etwa 1,5 Millionen DVB-T2-HD-Receiver verkauft
Die Zukunft des neuen Antennenfernsehen hat vor zwei Wochen begonnen, für die privaten Sender müssen DVB-T2-HD-Nutzer künftig Zusatzkosten aufbringen. Ein Grundinteresse scheint allerdings zu bestehen: Laut Freenet wurden bereits 1,5 Millionen Empfangsgeräte angeschlossen.
Unitymedia: Tausend Kunden droht Internet-Ausfall
Da Unitymedia in Deutschland Wartungsarbeiten ausführt, kommt es in den nächsten Tagen zu Ausfällen unterschiedlicher Unitymedia-Dienste. Verschiedene Regionen sind betroffen.