UHD-Kanäle von Sky über Astra aufgeschaltet
Ab Oktober will der deutsche Pay-TV-Anbieter mit Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD den Ultra-HD-Start begehen. Nun wurden beide ultrahochlösende Kanäle über Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet.
Türksat streicht zahlreiche pro-kurdische Sender
Die Schließung zahlreicher Medien in der Türkei geht weiter. Nun wurden ein dutzend, meist pro-kurdische TV-Sender aus dem Programm von Satellitenanbieter Türksat gestrichen. Neben einem regierungskritischen ist auch ein Kindersender davon betroffen.
Wenige Monate: Umstellung auf DVB-T2 HD kommt
Nur noch ein halbes Jahr, bis DVB-T2 HD in Deutschland komplett durchstartet. Schon heute lohnt die Anschaffung neuer Empfangstechnik, um später Stress zu vermeiden, jetzt günstig Receiver zu kaufen und kostenfreie Testangebote optimal auszunutzen.
Radio Teddy sendet künftig in Baden-Württemberg via DAB Plus
Ein neues Digitalradio-Programm für Baden-Württemberg: Die Medienwächter schicken den Kinder- und Familiensendung im Südwesten via DAB Plus auf Sendung.
Neuer Algorithmus: Spotify wird individualisierbar
Spotify bietet seinen Zuhörern mal wieder etwas Neues. Mit einem Algorithmus schlägt der Streamingdienst dem Kunden nun Musikempfehlungen unter "Dein Mixtape" vor.
DAB Plus in Hessen weiter auf dem Vormarsch
In Sachen Digitalisierung gebührt Hessen im bundesweiten Vergleich laut Digitalisierungsbericht der Spitzenplatz. Im digitalen Radio wird das Angebot dabei um einen weiteren Sender anwachsen.
Neuer Kultur-Chef bei SWR2
Stühlerücken beim Südwestrundfunk (SWR). Im Zuge der Umgestaltung der Kulturbereiche kommt es auch zu einer Neubesetzung des Chef-Postens. Für den scheidenden Johannes Weiß übernimmt künftig Wolfgang Gushurst.
oe24.TV: Österreichischer Nachrichtenkanal gestartet
Ab sofort hat Österreich einen eigenen Nachrichtenkanal, der das Alpenland rund um die Uhr mit News versorgt. Weitere Inhalte sichert oe24.TV eine Kooperation mit CNN.
Offiziell: Deutschlandradio ändert Namen
Nun kommt die offizielle Bestätigung: Das Deutschlandradio verpasst seinen Radiosendern neue Namen. Die öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme sollen künftig unter einer einheitlichen Marke laufen.
Trotz Internet: WDR glaubt nicht an den Tod des Radios
Trotz der enormen Konkurrenz aus dem Netz durch Internetradio und Musik-Streamingdienste wird die Gattung Radio in den nächsten Jahren weiterhin überwiegend terrestrisch via UKW und DAB Plus übertragen. So glaubt es die WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber.