Neuer Digitalradio-Sender für Baden-Württemberg
In dem Baden-Württemberg wird ein neuer DAB-Plus-Sender aufgeschaltet. Damit sind im süddeutschen Bundesland nun insgesamt 41 Sender über Digitalradio zu empfangen.
Keine Pläne zur UKW-Abschaltung in Deutschland
Die Digitalisierung des Radioempfangs gestaltet sich als langwieriges Projekt. Ein konkreten Termin, an dem die analoge Übertragungsform UKW in Deutschland eingestellt werden soll, gab es schon mehrfach, er wurde jedoch immer wieder verschoben. Nun scheint die UKW-Abschaltung weiter in die Ferne gerückt.
KEF fordert keinen Termin zur UKW-Abschaltung mehr
Künftige Gelder für DAB Plus nur noch gegen einen Termin - letztes Jahr hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) noch einen konkreten Zeitplan zur UKW-Abschaltung von ARD und dem Deutschlandradio gefordert, damit weitere Gelder für die digitale Radioübertragung bewilligt werden. Von dieser Position ist die KEF nun abgerückt.
Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei Astra
Mit dem Ausbau der Kooperation mit Astra stellt Sky Deutschland die Weichen weiter auf Ultra HD. Für die Übertragung der Kanäle auch in vierfacher Full-HD-Auflösung sicherte sich der Pay-TV-Anbieter nun zusätzliche Kapazitäten beim Satellitenbetreiber.
Nächste Kabelfusion: Tele Columbus kauft Primacom
Die Konsolidierung auf dem Kabelmarkt geht weiter: Tele Columbus wird den kleineren Konkurrenten Primacom übernehmen. Dadurch entsteht nun mit 2,8 Millionen angeschlossenen Haushalten eine starke Nummer drei auf dem deutschen Kabelmarkt.
Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein
Große Umstellung beim deutschen Pay-TV-Anbieter Sky: Noch in diesem Jahr stellt der Konzern die Verbreitung via DVB-S ein, um künftig nur noch über den effektiveren Standard DVB-S2 zu senden. Welche Konsequenzen der Schritt hat, verrät der Konzern im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.
Primacom auf Wachstumskurs
Im ersten Halbjahr 2015 konnte die Primacom durch zahlreiche Verträge mit der Wohnungswirtschaft eine zufriedenstellende Bilanz erzielen. in den nächsten Monaten will der Kabelnetzbetreiber seinen Wachstumskurs durch den Ausbau der Infrastruktur und schnellere Internetgeschwindigkeiten fortsetzen.
Möglichkeiten für Wettbewerb im Kabelnetz
Wirkliche Konkurrenz hat kein Kabelnetzbetreiber in Deutschland aktuell zu befürchten. Es gibt sie schlicht nicht, da Kabelnetzbetreiber über Gebietsmonopole verfügen.
Rias-Sendemast wird gesprengt
Mit der Sprengung des Mittelwelle-Sendemastes in Berlin Britz wird das analoge Radio bildhaft zu Grabe getragen. Der schon seit zwei Jahren abgeschaltete Mast, der nach dem zweiten Weltkrieg den Rundfunk im Amerikanischen Sektor (Rias) ausstrahlte, muss aus Kostengründen weichen.
Primacom: Reduzierung der TV-Kanäle untersagt
Die von der Primacom geplante Ausspeisung mehrerer TV-Sender wurde nun von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt untersagt. Der Kabelnetzbetreiber darf die Anzahl seiner analogen TV-Sender nicht reduzieren.