Musiksender Folx.TV erweitert Reichweite
In Norderstedt und Hamburg kann seit Mittwoch mehr Volksmusik gesehen werden. Dann wird der Musiksender Folx.TV in den Kabel-TV-Netzen von Wilhelm.tel und Willy.tel zu empfangen sein.
Neues RTL-Programm startet bundesweit
Neuer Name, neuer Inhalt, neuer Produktionsstandort, neue Reichweite: Generalüberholt geht RTL Radio ab Mittwoch auf Sendung. Das Traditionsradio aus Luxemburg sendet jetzt aus Berlin und peilt bundesweit eine neue Zielgruppe an.
Kein Antennenfernsehen in Wuppertal
Am 1. Juli müssen die Wuppertaler kurzfristig auf Antennenfernsehen verzichten. Wartungsarbeiten machen eine vorübergehende Abschaltung des DVB-T-Senders notwenig.
Zukunftsprognose: 2024 fast 40 000 TV-Sender via Satellit
26 000 TV-Kanäle waren 2014 weltweit via Satellit zu empfangen, innerhalb eines Jahrzehntes soll sich ihre Zahl verdoppeln, in Westeuropa und Nordamerika wird vor allem HD- und UHD-Sendern ein enormes Wachstum prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Marktstudie.
Unitymedia: „Wollen Breitbandnetz effizient & ökonomisch nutzen“
Am Mittwoch beginnt Unitymedia mit der Analogabschaltung in seinen Kabelnetzen. Im Interview verrät der Konzern, wieso es bei ihm nun doch so schnell geht mit dem analogen Ende, ob sich die Konkurrenz nur rausredet und mit welchen Hilfen Kunden beim Umstieg auf technischer wie tariflicher Seite rechnen können.
„Werden auch in nächsten Jahren Fernsehen analog verbreiten“
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia läutet das Ende des analogen TV-Zeitalters ein, doch bis die Sender gänzlich verschwinden werden, wird noch einige Zeit vergehen. Denn einen Abschlusstermin gibt es bisher nicht.
Neue Musikkanäle auf Hotbird gestartet
Gleich zwei neue Musikvideokanäle aus Polen haben am Donnerstag ihren Sendebetrieb auf Hotbird 13 Grad Ost aufgenommen. Die Programme werden uncodiert verbreitet.
Breitband-Vorstoß: Öffnet Pepcom Netze für DSL-Anbieter?
Der kleine Kabelnetzbetreiber Pepcom geht im hart umkämpften Breitband-Markt in die Offensive: Offenbar will Pepcom seine Netze nun auch für DSL-Anbieter öffnen und künftig deren Angebote offerieren. Bisher tut das kein anderer Kabel-Konzern.
BBC: Mehr Sendezeit für unabhängige Produzenten
Die BBC wird ihr Radioprogramm stark öffnen: In den kommenden sechs Jahren soll die Sendezeit für unabhängige Produzenten verdreifacht werden. Der britische Sender will so einen stärkeren Wettbewerb auf dem Radiomarkt fördern.
Kabel Deutschland darf HbbTV von ARD und ZDF filtern
Seit über einem Jahr filtert Kabel Deutschland nun schon die HbbTV-Signale von ARD und ZDF, um im Kabelstreit Druck auf die Sender aufzubauen. Eine Beschwerde der ARD brachte aber nichts: Laut der ZAK tut der Netzbetreiber nichts Verbotenes.