BBC-Sender ziehen am Donnerstagmorgen auf Astra 2E um
"Bye bye BBC" heißt es wohl für viele Satellitenzuschauer im deutschsprachigen Raum am morgigen Donnerstag. Wie die britische Rundfunkanstalt mitteilte, soll der Großteil der BBC-Kanäle am frühen Donnerstagmorgen auf den UK-Beam von Astra 2E umziehen.
Deutsche Telekabel: Bis zu 13 weitere HD-Sender von ARD und ZDF
Der Netzbetreiber Deutsche Telekabel erweitert sein Kabelnetz um bis zu 13 weitere HD-Sender der Öffentlich-Rechtlichen. Stattfinden sollen die Umstellungen am 14. Februar.
Nach Übernahme: Kabel Deutschland wieder in schwarzen Zahlen
Im zweiten Quartal hatte die Übernahme durch Vodafone Kabel Deutschland noch das Geschäftsergebnis verhagelt. Nun, da diese über die Bühne gebracht wurde, schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen. Pay-TV und Internet bleiben Wachstumstreiber.
Urteil: Kabel Deutschland darf keine unerwünschte Werbung senden
Weil ein Privatmann keine Werbung mehr von Kabel Deutschland per Post erhalten wollte, klagte er vor Gericht. Jetzt hat das Oberlandesgericht München dem Umworbenen Recht gegeben. Der Netzbetreiber muss künftig besser darauf achten, wohin seine Werbung verschickt wird.
Kabelfernsehen: Netze und Inhalte aus einer Hand?
Netze und Inhalte aus einer Hand - so lautet eine der Erfolgsformeln von Kabelnetzbetreibern. Doch diese Formel könnte mehr und mehr dadurch aufweichen, dass die Netzbetreiber mittlerweile auch Anschlüsse für Breitband-Internet verkaufen. Über das Internet ist der Kunde jedoch schon heute nicht mehr auf das TV-Angebot beschränkt, das sein Netzbetreiber ihm bietet.
Satellit SES-8 steht vor Dienstaufnahme
Mit SES-8 steht der neueste Satellit des luxemburgischen Betreibers SES vor seiner Dienstaufnahme. Der Orbiter war vor zwei Monaten ins All gestartet und operiert künftig auf der Position 95 Grad Ost.
Kabel-Analogabschaltung: Die Stunde der Lobbyisten
In der Frage, ob die gesetzlich vorgesehene Abschaltung des analogen Kabelfernsehens in Sachsen tatsächlich schon Ende 2014 kommen soll, scheinen sich die Fronten zu verhärten. Den großen Kabelnetzbetreibern steht hier vor allem der FRK entgegen, der auf eine Einhaltung des Abschaltdatums pocht. Auf beiden Seiten dürfte nun die Stunde der Lobbyisten schlagen, denn entscheiden kann letztlich nur der Gesetzgeber.
Wilhelm.tel mit weiteren HD-Sendern der ARD
Der Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel hat sein HD-Portfolio um die neuen hochauflösenden Kanäle der ARD erweitert. Kunden des Anbieters können nun auch HR, MDR, rbb sowie die Digitalkanäle Einsfestival, Eins Plus und Tagesschau24 in High Definition empfangen.
Kabel Deutschland rechnet nicht mit Analogabschaltung Ende 2014
Trotz der aktuellen Gesetzeslage rechnet Kabel Deutschland derzeit nicht damit, dass es Ende 2014 tatsächlich zu einer Analogabschaltung des Kabelfernsehens in Sachsen kommen wird. Zu hoch sei nach wie vor der Anteil der analogen Kabelhaushalte.
Tele Columbus: „Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh“
Laut dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus würde eine Analogabschaltung im Kabel Ende 2014, wie diese derzeit in Sachsen vorgesehen ist, deutlich zu früh kommen. Man geht daher davon aus, dass der Gesetzgeber den Abschalttermin noch einmal auf den Prüfstand stellen wird.