Matthias Stapf wird neuer Programmchef von SWR4
Matthias Stapf, bisheriger Leiter der Abteilung Marketing beim Landessender Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR), wird neuer Programmchef von SWR4. Der 52-Jährige löst in dieser Funktion Wolfhard Klein ab, der zum 31. Januar in den Vorruhestand gegangen ist.
Erste Vega-Rakete ist bereit für ihren Jungfernflug
Die erste europäische Vega-Rakete kann an den Start gehen. Der neue Weltraumtransporter solle am 13. Februar vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana abheben.
SES verweist auf Führungsrolle bei HDTV-Verbreitung via Satellit
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat am Freitag eine Führungsrolle bei der weltweiten Verbreitung von Fernsehkanälen für sich in Anspruch genommen. Zum Jahresende seien mehr als 5200 TV-Angebote, davon mehr als 1200 in hochauflösender Qualität, über die eigene Satellitenflotte verbreitet worden.
Unitymedia wirft PR-Agentur raus – neue Markenkampagne
Der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia gibt seiner Werbeagentur Grey nach nur neunmonatiger Zusammenarbeit den Laufpass und will sich im ersten Quartal mit neuem Partner einen emotionalen Marken-Relaunch verpassen. Hinter den Kulissen gibt es deutliche Verstimmungen.
Octagon bietet neues Update für Digital-Receiver an
Der Receiverhersteller Octagon hat für seine Receiver-Flotte ein neues Firmware-Update bereitgestellt, mit dem der Hersteller wieder diverse Korrekturen vorgenommen hat. Unter anderem soll sich die Betriebsgeschwindigkeit der Geräte nicht mehr verringern und Einfrierungen der Vergangenheit angehören.
Berliner Radiostreit steuert mit Frequenzvergabe auf Finale zu
Zwölf Radiosender stellen im Streit um die UKW-Frequenz 106,6 in Berlin am Freitag ihre Konzepte dem Medienrat der Medienanstalt MABB vor. Da Radio France Internationale auf eine andere Frequenz wechselt, wird diese am 1. Juli frei. Für Radio B2 steht bei dem Verfahren besonders viel auf dem Spiel.
Kabel Deutschland schaltet Satellitenzuführung endgültig ab
Schlechte Nachrichten für Satellitenzuschauer, die sich bislang über Astra 23,5 Grad Ost die digitalen Spartenkanäle von Kabel Deutschland ins Haus geholt haben. Der Netzbetreiber stellt die Satellitenzuführung ein und greift für die Verbreitung an seine regionalen Kopfstationen künftig ausschließlich auf seine zentrale Glasfaser-Infrastruktur zurück.
Sky verzeichnet 2011 höchsten Kundenzuwachs der Geschichte
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat Jahr 2011 mit dem höchsten Nettokundenzuwachs seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Dezember 2011 nutzten 3,012 Millionen Abonnenten die Dienste des Bezahlanbieters - 359 000 mehr als noch im Januar. Das Erreichen der Gewinnzone rückt näher, Sky will aber noch einmal rund 300 Millionen Euro frisches Kapital einsammeln.
Astra verbreitet HD-Ableger von La Une und RTL TVi in Belgien
Die luxemburgische M7 Group wird die HD-Varianten der französischsprachigen Sender La Une und RTL TVi über die Astra-Position 19,2 Grad Ost in Belgien zur Verfügung stellen. Der Sat-TV-Anbieter hat dafür mit SES Astra einen neuen Kapazitäten- und Uplink-Vertrag abgeschlossen.
Antenne Bayern führt Umsatzranking der deutschen Radiosender an
Im vergangenen Jahr war Antenne Bayern trotz leichtem Umsatzrückgang noch immer der Radiosender mit dem höchsten Brutto-Werbeumsatz. Mit 83,53 Millionen Euro lag der Sender damit vor der Radio-Kombi Baden-Württemberg und dem Lokalsender-Zusammenschluss Radio NRW.