UPC Cablecom bringt HD-Sender des Schweizer Fernsehens ins Kabel
Der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz, UPC Cablecom, will die Ende Februar startenden sechs HD-Sender des Schweizer Fernsehens landesweit in sein Kabelnetz einspeisen.
Vater von „Herr der Ringe“-Hörspiel gestorben – SWR trauert
Hermann Naber ist am Mittwochabend (25. Januar) im Alter von 78 Jahren in Baden-Baden gestorben. Beim Südwestrundfunk (SWR) leitete er mehr als 30 Jahre lang die Hörspielabteilung der ARD-Anstalt und zeichnete für die spektakuläre Adaption von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" verantwortlich.
Mercedes Riederer als Chefredakteurin Hörfunk bestätigt
Der Bayerische Rundfunkrat hat Mercedes Riederer in seiner Sitzung vom 26. Januar als Chefredakteurin für den Bereich Hörfunk für eine weitere Amtszeit verpflichtet. Damit hat sie die Position noch bis zum 31. Juli 2017 inne.
Unitymedia: Gesalzener Aufpreis für HD-Kanäle von ProSiebenSat.1
Der in Nordrhein-Westfalen und Hessen aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat das Geheimnis gelüftet, welchen Aufpreis seine Digital-TV-Kunden ab Februar für den Empfang der hochauflösenden Privatsender von ProSiebenSat.1 zahlen müssen.
BBC Trust fordert Einschränkungen bei Sparkurs für Lokalradios
Nur noch 10 Millionen statt 18 Millionen Pfund soll der britische öffentlich-rechtliche Rundfunk BBC an seinen Lokalradios sparen. Nach heftiger Kritik von Politikern, der Öffentlichkeit und Kirchenvertretern hat der Medienkonzern angekündigt, seine Sparpläne zu überarbeiten.
Wilhelm.tel speist 10 neue HD-Kanäle von ARD und ZDF ein
In der Diskussion um die Einspeisung der hochauflösenden Spartensender und Dritten von ARD und ZDF schafft der kleine norddeutsche Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel Fakten. Er hat sich mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf die Einspeisung aller 10 neuen Kanäle ab dem 30. April 2012 verständigt.
Europäische Rundfunkunion fordert Vertrag zu Satellitenstörungen
Fünf der größten internationalen Rundfunkanstalten haben bei der Weltfunkverwaltungskonferenz (WRC-12) in Genf einen Kongress zum Problem der absichtlichen Übertragungsstörung von Satellitensignalen gehalten. Dabei forderten sie den Abschluss von Staatsverträgen.
Projektbüro Digitalradio optimiert Empfangsprognose-Tool
Das Projektbüro Digitalradio will Radiohörern einen vereinfachten Überblick über die an ihrem Aufenthaltsort empfangbaren DAB-Plus-Sender bieten. Dafür hat die Initiative das auf ihrer Homepage zur Verfügung stehende Empfangsprognose-Tool überarbeitet.
Unitymedia vollzieht Kehrtwende bei Grundverschlüsselung
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat eine überraschende 180-Grad-Kehrtwende vollzogen und geht nach eigener Einschätzung jetzt davon aus, dass mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung die Nutzung digitaler TV-Angebote im eigenen Kabelnetz zunehmen wird.
Bau von Galileo-Satelliten beginnt in Bremen
Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo soll in ein paar Jahren Autofahrern sicher den Weg weisen. Beim Bremer Raumfahrtkonzern OHB beginnt jetzt der Satelliten-Bau.