Brasilien: SimTV arbeitet mit Conax zusammen
Der norwegische Verschlüsselungsspezialist Connax arbeitet künftig mit dem brasilianischen Kabel-TV-Betreiber SimTV zusammen. Conax liefert High-End-Verschlüssellungssysteme für die Digitalisierung der 16 Außenstellen von SimTV.
Satellit: Start von SES-2 im September
Die Planungen für den Start des SES-2-Satelliten laufen auf Hochtouren. Der künstliche Erdtrabant hat den europäischen Raumhafen in Kourou Französisch-Guayana sicher erreicht und wird nun für den Start im September vorbereitet.
Telekom Austria hat kroatischen Kabelnetzer B.net übernommen
Der österreichische Telekommunikationsanbieter Telekom Austria hat am Montag Vollzug für den Kauf des kroatischen Kabelnetzbetriebers B.net durch das Tochterunternehmen Vipnet gemeldet.
SES nimmt Quetzsat-1-Satelliten in Empfang – US-Pay-TV
Der Satellitenbetreiber SES hat den Satelliten Quetzsat-1 am Weltraumflughafen Baikonur in Kasachstan in Empfang genommen. Der von Space Systems/Loral gefertigte künstliche Himmelskörper wurde an Bord einer Antonov-Frachtmaschine angeliefert.
SWR: Kanalumstellung bei DAB-Ensemble – höhere Sendeleistung
Der Südwestrundfunk hat in Rheinland-Pfalz mit der Kanalumstellung seines Digitalradio-Ensembles begonnen. Bis Jahresende sollen sukzessive alle Sendeanlagen auf den Kanal 11A umgestellt werden.
[DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen
DIGITAL INSIDER hat nachgerechnet. Würden ARD und ZDF ihre Ausstrahlung über Satellit verschlüseln, könnte pro Gebührenperiode knapp 100 Millionen Euro an GEZ-Geldern eingespart werden. Davon wollen die Öffentlich-Rechtlichen aber nichts wissen.
Astra 1N: Ariane-5-Rakete bringt TV-Satelliten ins All
Eine europäische Ariane-5-Rakete hat im dritten Anlauf zwei neue Fernsehsatelliten, darunter den Astra 1N, ins All gebracht. Der mehr als 50 Meter hohe Flugkörper hob in der Nacht zum Sonntag vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab.
Ariane-5-Rakete soll noch in dieser Nacht starten
Nach zwei missglückten Startversuchen soll eine Ariane-5-Rakete noch in der Nacht zum Sonntag zwei Fernsehsatelliten, darunter den SES Astra 1N, ins All bringen.
Sky-Moderator Dittmann: „HDTV hat vom ersten Moment begeistert“
"Seitdem ich das erste Mal HDTV gesehen habe, bin ich begeistert", erzählt Sky-Sportkommentator Kai Dittmann im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN. Der Moderator sprach in der aktuellen Ausgabe DF 9/2011 zudem über die Saison 2011/2012.
Astra 1N: Start von Ariane-5-Rakete erneut verschoben
Schlechtes Wetter über dem Raumfahrtzentrum in Kourou in Französisch-Guayana hat den Start der Ariane-5-Rakete, die den Satelliten Astra 1N in den Orbit bringen sollte, erneut verhindert.