Aktion: Überarbeitete Reelbox Avantgarde II für 899 Euro
Der Hersteller Reel Multimedia bietet im Rahmen einer Kennenlernaktion eine überarbeitete Version des Linux-Receivers Reelbox Avantgarde Series II mit zwei DVB-Tunern, CI-Schnittstellen sowie einem lüfterlosen Netzteil für 899 Euro an.
Echostar bringt Receiver mit Sling-Streaming nach Europa
Der Digital-TV-Spezialist Echostar bringt in Europa den ersten digitalen Festplatten-Rekorder mit Sling-Technologie auf den Markt. Damit lassen sich Live-TV und Aufzeichnungen weltweit per Smartphone, Tablet-PC oder Computer abrufen.
US-Skandaltalker Howard Stern verklagt Arbeitgeber Sirius XM
Das US-Satellitenradio Sirius XM befindet sich im juristischen Clinch mit seinem umstrittenen Starmoderator Howard Stern. Der Skandaltalker bezichtigt das Unternehmen des Vertragsbruchs.
Katholischer Sender quartiert sich bei SES World Skies ein
Die brasilianische John Paul II Foundation wird Dauermieter bei der SES-Satellitentochter World Skies, um den katholischen Fernsehkanal Canção Nova TV in weitere Regionen verbreiten zu können.
„Select Video“: Kabel Deutschland startet Video-on-Demand
Kabel Deutschland schickt am heutigen Mittwoch sein Video-on-Demand-Angebot mit 2 500 Stunden Programm auf Sendung. Alllerdings ist die Nutzung von "Select Video" zunächst nur in Berlin, München und Hamburg möglich.
Homecast-Update für Satelliten-Receiver Pure HD und HS9000
Der Receiverhersteller Homecast hat für seine Pay-TV-fähigen Satelliten-Receiver Pure HD Plus und HS9000 fehlerbehebende Firmware-Fassungen veröffentlicht. Sie stehen zum Download auf der Webseite sowie via Satelliten-Aktualisierung bereit.
Zielgruppenspezifische Werbung in DirecTV-Receivern
Der Verschlüsselungsspezialist NDS und der größte amerikanische Pay-TV-Anbieter DirecTV haben ein Abkommen über die Integration zielgruppenspezifischer Werbung auf DirecTV-Satelliten-Receivern abgeschlossen.
Indische Pay-TV-Plattform Sun TV bezieht Quartier auf IS-17
Die indische Bezahlplattform Sun TV zieht mit 20 Kanälen auf den vor kurzem in den Regelbetrieb überführten Intelsat-Satelliten IS-17 um. Dabei profitiert der Anbietern von erweiterten Kapazitäten im C-Band.
Kabel Deutschland schließt „weiße Flecken“ auf DSL-Landkarte
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland will in den nächsten zwei Jahren einer weiteren Million Haushalte den Zugang zu schnellen Internet-Zugängen über das Fernsehkabelnetz ermöglichen.
Nach Restrukturierung: Tele Columbus konsolidiert Firmenstruktur
Nach der erfolgreichen Restrukturierung von Tele Columbus will der Kabelnetzbetreiber nun wieder in seine Netze und Produkte investieren. Darüber hinaus soll die Firmenstruktur vereinfacht werden.