Nagra: „IP als Chance und nicht als Bedrohung sehen“
Fernseh- und Internetwelt wachsen immer mehr zusammen. Die daraus resultierenden Möglichkeiten sowie der erweiterte Wettbewerb schmeckt nicht jedem unter den klassischen TV-Anbietern.
Kicker Mehmet Scholl bleibt als Musikexperte beim BR auf Sendung
ARD-Fußball-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl bleibt dem Radio treu. Hörer des Bayerischen Rundfunks dürfen sich auf ein weiteres Jahr mit "Mehmets Schollplatten" freuen.
[DF-Aktion] Fehlende HD-Sender im Kabel? Beschweren Sie sich!
Als Satelliten-Nutzer könnte man die Kabelzuschauer manchmal fast beneiden. Keine Schüsselmontage, Stecker in die Dose und fernsehen! Doch wenn es um HDTV geht, werden Kunden vieler Kabelnetzanbieter gnadenlos hingehalten.
DAB Plus: Schlichtung gescheitert – Medienhüter teilen Frequenzen zu
Die Medienhüter nehmen die Vergabe der verbleibenden Kapazitäten für das bundesweite Digitalradio selbst in die Hand. Bei der Schlichtungsrunde mit den Bewerbern konnte keine Einigung über die Aufteilung erzielt werden.
Investor Providence stößt 20 Millionen Kabel-Deutschland-Aktien ab
Der Aktienkurs des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland ist am Freitag massiv unter Druck geraten. Auslöser war der Verkauf des Finanzinvestors Providence, der sich auf einen Schlag von der Hälfte seiner Anteile trennte.
Pay-TV-Plattform aus Hongkong will HDTV-Angebot ausbauen
Die Bezahlplattform TVB Pay Vision aus Hongkong hat ihre Mietverträge für drei Transponder auf dem SES-World-Skies-Satelliten NSS-11 (108,2 Grad Ost) verlängert und setzt mit neuen hochauflösenden Ausstrahlungen auf Wachstum.
SES besorgt sich Kapitalnachschuss von 650 Millionen Euro – Anleihe
Der Satellitenbetreiber SES holt sich über eine Kapitalanleihe 650 Millionen Euro frisches Kapital in die Konzernkassen. Das Unternehmen gab am Mittwochabend in Luxemburg die Ausgabe einer Bürgschaft mit zehnjähriger Laufzeit bekannt.
Digitalradio: Aufbau von Sendernetz – 38 Millionen Hörer
Der Rundfunk-Dienstleister Media Broadcast beginnt in Deutschland mit den technischen Vorbereitungen für den Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes. In der ersten Ausbaustufe sollen 38 Millionen Hörer über 27 Senderstandorte erreicht werden.
Kabelkiosk bringt CI-Plus-Modul – Aufnahmesperre für HD-Sender
Der Eutelsat Kabelkiosk ermöglicht angeschlossenen Haushalten künftig den Empfang seiner verschlüsselten Ausstrahlungen über Fernseher und Set-Top-Boxen mit CI-Plus-Einschub - technisch muss sich der Kunde auf Fallstricke gefasst machen.
Endlich: Motor FM geht in Bremen per UKW auf Sendung
Der Radiosender Motor FM hat nach monatelangen Verschiebungen den Sendebetrieb auf der UKW-Sendefrequenz 97,2 MHz in Bremen aufgenommen. Zuvor hatte die zuständige Landesmedienanstalt Brema bereits mit einem Lizenzentzug gedroht.