Großbritannien: Terrestrische 3-D-Tests
London - Der britische Sender-Dienstleister Arqiva arbeitet derzeit an terrestrischen 3-D-Tests. Die Technik soll bevorzugt den öffentlich-rechtlichen Sendern zur Verfügung stehen.
Kein „Geld zurück“ wenn Eutelsat-DVB-T schließen muss
Leipzig - Seit seinem Start im Oktober 2009 muss Eutelsat schleppende Verkaufszahlen für sein DVB-T-Angebot hinnehmen. Doch was viele Kunden nicht wissen: Das Unternehmen behält sich laut AGB vor, sein Angebot jederzeit einzustellen oder abzuändern.
Unbekannte sabotieren WM-Übertragung
Koblenz - Unbekannte haben am Mittwochabend die Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana sabotiert. In 25 Gemeinden im Westerwald fiel das Fernsehsignal aus.
Ariane-5-Rakete bleibt am Boden
Kourou - Technische Probleme haben erneut den Start einer europäischen Ariane-5-Rakete verhindert. Nach Angaben des Raketenbetreibers gab es eine Fehlermeldung im System.
Kaum Nachfrage nach Eutelsat-DVB-T
Leipzig - Seit dem Start der erstmaligen Verbreitung von verschlüsselten DVB-T-Programmen im MPEG-4-Standard ist bald ein Jahr vergangen. Trotzdem konnte das unter dem Namen Viseo Plus verbreitete Angebot bei der breiten Masse der Zuschauer nicht punkten.
AFN stellt Verbreitung über Antenne ein
Mannheim - Der amerikanische Soldatensender AFN stellt die Verbreitung seines Fernsehprogrammes über Antenne in Deutschland ein. Ab Juli sollen die einzelnen Sender nach und nach abgeschaltet werden.
Radio Paradiso will weiter für Lizenz kämpfen
Berlin - Nach dem Entzug der Sendelizenz für den christlichen Sender Radio Paradiso durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) will der Chef des Senders juristische Schritte einleiten.
Arabsat 5 A vor Start
Kourou - Am heutigen Mittwoch, dem 23. Juni, wird mit Arabsat 5A ein weiterer Kommunikationssatellit von Französisch-Guayana aus in den Orbit befördert.
Thor 3 auf neuer Position
Oslo - Der von der norwegischen Telenor betriebene Satellit Thor 3 hat seinen Dienst auf 4 Grad West aufgenommen.
Primacom investiert in neue Kommunikationsnetze
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom investiert insgesamt rund vier Millionen Euro in der Erschließung seines Kabelnetzes. Von dem Ausbau profitiert vor allem der ländliche Raum in Sachsen.