Nur drei Prozent der bayerischen Haushalte besitzen ein digitales Radio
München - Rund drei Prozent der Haushalte in Bayern verfügen inzwischen über ein digitales
Radioempfangsgerät. Damit hat sich die Anzahl der DAB (Digital Audio Broadband)-Empfangsgeräte rund verdreifacht.
Radio-Initiative fordert Ende der Diskussion um digitales Radio
Bonn/Halle - Um dem digitalen Radio zum Start zu verhelfen, fordert die Initiative Marketing Digital Radio (IMDR), ab 2010 nur noch Geräte auf den Markt zu bringen, die mindestens analoges und digitales Antennenradio bereithalten.
Anstalt erteilt UKW-Programm für Musikfestival die Zulassung
Norderstedt - Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat einem UKW-Programm für ein Musikfestival die Zulassung erteilt.
VPRT: DAB plus ist Zocken auf Kosten der Gebührenzahler
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) rechtfertigt seine zögerliche Haltung zu DAB plus und wirft der ARD Zockerei auf Kosten der Gebührenzahler vor.
Teile Bayerns vor DVB-T-Kanalwechsel
Am 15. Juli ändern sich an einigen DVB-T-Standorten in Bayern die Frequenzen für das ARD-Bouquet mit den Programmen Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus - man wechselt vom VHF- ins UHF-Band.
CS Link erweitert Astra-Kapazität auf 23,5 Grad Ost
Berlin - Die tschechische Pay-TV-Plattform CS Link hat ihre Satellitenkapazität um einen zusätzlichen Transponder erhöht. Die zusätzliche Kapazität wird eingesetzt, um ein erweitertes Programmpaket sowohl in HD- als auch in SD-Qualität auszustrahlen.
Numericable möchte frei empfangbare DVB-T-Kanäle anbieten
Paris - Der französische Kabelnetzbetreiber Numericable möchte alle digitalen, terrestrischen frei empfangbaren Kanäle unverschlüsselt über sein Netzwerk anbieten.
3. internationales Sat-DXer-Treffen in Tröbitz sieht gut 200 Gäste
Tröbitz - Mehr als 200 Gäste fanden sich am Wochenende zum dritten internationalen SatDxer-Treffen im südbrandenburgischen Tröbitz ein.
Eurovision mietet Kapazitäten auf Eutelsats W2A an
Paris - Eurovision und Eutelsat Communications haben zwei neue Verträge für Ku-Band- und C-Band-Kapazitäten auf dem Eutelsat-Satelliten W2A geschlossen.
Taiwan: Kabelnetzbetreiber führt über 50 chinesische TV-Sender via Sat zu
Den Haag - SES Americom-New Skies hat mit dem taiwanesischen Kabelnetzbetreiber TAS einen mehrjährigen Vertrag über die Verbreitung von bis zu 50 chinesischen Fernsehsendern unterzeichnet.