Eutelsat: Alle Satelliten künftig unter einheitlicher Marke
Eutelsat vereinheitlicht ab dem 1. März 2012 die Bezeichnungen seiner Satellitenflotte. Alle Erdtrabanten des Unternehmens tragen dann Eutelsat im Namen. Das Management verspricht sich davon eine Stärkung der Marke.
Hessen: Anixe, iMusic und Radio Teddy digital-terrestrisch
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat einige neue Aufschaltungen für DAB-Plus- und DVB-T-Programme bekanntgegeben. Somit sind künftig die TV-Sender Anixe und iMusic sowie das Hörfunkprogramm Radio Teddy digital-terrestrisch zu empfangen.
Schweiz: Brigitte Kramer moderiert ab April Radiosendung „Info3“
Das Schweizer Radio hat Brigitte Kramer für seine beiden Sender DRS3 und DRS Virus gewonnen. Ab April ist die erfahrene Hörfunk-Macherin als Moderatorin und Produzentin für die Sendung "Info3" im Einsatz.
SIS Live will Sat-Ressourcen für kommende TV-Höhepunkte ausbauen
Der britische Dienstleister für TV-Übertragungen, SIS Live, will seine Ressourcen für TV-Übertragungen ausbauen. Dafür hat das Unternehmen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat ein Kapazitätsabkommen für die beiden Satelliten Atlantic Bird 1 und W3C abgeschlossen.
Ehemaliger Chefredakteur von Radio Bremen gestorben
Der ehemalige Chefredakteur von Radio Bremen, Ulrich Schiller, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Schiller war zudem langjähriger Auslandskorrespondent und hatte sich auch als Buchautor einen Namen gemacht.
Mercedes Riederer als Chefredakteurin Hörfunk bestätigt
Der Bayerische Rundfunkrat hat Mercedes Riederer in seiner Sitzung vom 26. Januar als Chefredakteurin für den Bereich Hörfunk für eine weitere Amtszeit verpflichtet. Damit hat sie die Position noch bis zum 31. Juli 2017 inne.
Eutelsat mit höherem Umsatz aber gesunkenem Nettogewinn
Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/12 vorgelegt. Danach erwirtschaftete das Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von 602,4 Millionen Euro und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Europäische Satelliten vermessen vier Jahre lang Erdmagnetfeld
Drei europäische Satelliten sollen das Magnetfeld der Erde exakt vermessen. Mit der Mission Swarm will die Europäische Raumfahrtorganisation ESA über mindestens vier Jahre genaue Daten zu Stärke und Richtung des Felds sammeln.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch (14. März) erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
[DT 3/12]: Fernseher perfekt einstellen
Nach dem Auspacken erstrahlen Flachbildfernseher oft mit stark überbetonten Farben und stellen Zuspielungen nur verfälscht dar. In der neuen Ausgabe der DIGITAL TESTED zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät optimal einstellen und was Sie dabei beachten müssen. Auf unserer Heft-CD finden Sie begleitend professionelle HD-Testbilder von den Kalibrierungsprofis der Firma Burosch.