Start News Empfang Seite 981

Empfang

News zum Thema Empfang

Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

ARD Radio Tatort: Neue Hörspielkrimis

0
Saarbrücken - Ein geplanter Terroranschlag beim G8-Gipfel auf dem Petersberg bei Bonn - mit diesem politisch brisanten Fall startet die Reihe "ARD Radio Tatort" in das Jahr 2009 und damit in das zweite Jahr ihres Bestehens.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Digitales Radioprogramm MDR Klassik startet auf Satellit Astra

3
Halle - MDR Klassik, das erste digitale Radioprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks, wird ab kommenden Montag zusätzlich über DVB-S zu empfangen sein.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Sonntagnacht verstummt Radio „Beromünster“ für immer

0
Am 28. Dezember, pünktlich um 24 Uhr, endet bei Schweizer Radio DRS nach 77 Jahren das Mittelwellen-Zeitalter.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Mit alten HD-Boxen Feeds in MPEG-4.2.2 empfangen

1
Leipzig - Die Übertragungsnorm MPEG-4.2.2 gibt es beinahe so lange wie digitales Satellitenfernsehen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

ORF: Testbetrieb für DAB-Radio und Mittelwelle läuft aus

0
Wien - Der ORF strahlt derzeit im Großraum Wien und Innsbruck seine Hörfunkprogramme in einem Testbetrieb digital im DAB-Verfahren aus. Dieser Testbetrieb endet am 1. Januar 2009
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Ariane-Rakete bringt zwei Satelliten ins All

1
Kourou - Eine "Ariane-5"-Trägerrakete hat am Samstag zwei europäische Kommunikationssatelliten ins All gebracht.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Russland plant 39 Weltraumraketenstarts im Jahr 2009

0
Moskau - Die russische Weltraumbehörde (Roskosmos) hat nach Abstimmung mit dem russischen Verteidigungsministerium und den anderen zuständigen Behörden den Plan für die Starts von Raumapparaten im Jahr 2009 bestätigt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T spielt in Baden-Württemberg nur eine Nebenrolle

9
Stuttgart - Terrestrisches Antennenfernsehen spielt in Baden-Württemberg nur eine untergeordnete Rolle, nach der Digitalisierung (DVB-T) hat sich die Zahl der Nutzer im Vergleich zu 2007 (6,1 Prozent) auf 4,9 Prozent reduziert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Medienanstalt verlängert DVB-T-Zulassungen von Sat 1, Pro Sieben, Kabel 1 und N 24

2
Norderstedt – Sat 1, Pro Sieben, Kabel 1 und N24 können via DVB-T in Hamburg und Schleswig-Holstein für weitere zehn Jahre bis September 2019 auf Sendung bleiben.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

104
Stuttgart - Nur 21,6 Prozent der Kabelkunden und damit 538 000 Kabel-haushalte in Baden-Württemberg nutzen das digitale Fernsehangebot. Damit ist das Kabel im Südwesten der Republik Sorgenkind Nummer eins.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen