
Seit 2002 hat die britische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC erstmals wieder neue Musikprogramme gestartet. Neu daran sind nicht nur die drei zusätzlichen Programme, sondern auch der Umstand, dass die BBC mit ihnen erstmals DAB+ einsetzt.
Warum ist DAB+ eine Sensation?
Dazu zunächst ein kurzer geschichtlicher Rückblick. Im Vereinigten Königreich hat Digitalradio sehr schnell Fuß gefasst und es wurden bereits zu Zeiten, als es noch gar kein DAB+ gab, mehrere Millionen Digitalradios verkauft. Um ihre Besitzer nicht zu verärgern, wurde weiter n DAB alt festgehalten.
Die große Popularität von Digitalradio hatte aber auch zur Folge, dass immer mehr Stationen darüber senden wollten. Ärgerlich nur, dass DAB alt doppelt so viel an Übertragungskapazität benötigt, wie DAB+. Trotzdem ging man daran, die Datenrate bei den Programmen in den Multiplexen immer weiter zu reduzieren. Und zwar auf ein Maß, das in Deutschland als unerträglich empfunden werden würde.
Inzwischen haben viele britische Privatsender zu DAB+ gewechselt. Bei den geringen Datenraten sind sie aber geblieben. 32 kBit in Stereo gilt beinahe als Normalfall.
Welche Programme hat die BBC gestartet?
Genau genommen wurden die drei neuen Stationen BBC Radio 1 Anthems, BBC Radio 1 Dance und BBC Radio 3 Unwind bereits im Herbst 2024 gestartet. Ihre Verbreitung erfolgte zunächst aber ausschließlich über das Internet. Nun sind die drei Programme auch über DAB+ im nationalen Multiplex der BBC aufgeschaltet worden. Dieser kommt über 416 Standorte einheitlich auf Kanal 12B.
Im Detail
- BBC Radio 1 Dance widmet sich rund um die Uhr der Musikrichtung Dance, die von den bekanntesten DJs der Welt präsentiert werden.
- BBC Radio 1 Anthems hat sich auf Hymnen von der Jahrtausendwende bis heute spezialisiert.
- BBC Radio 3 Unwind bringt klassische Musik zum Entspannen.
Mit den drei neuen Kanälen sollen insbesondere jüngere Hörer begeistert werden. BBC Radio 1 Dance und BBC Radio 1 Anthems richten sich an eine Zielgruppe von 15 bis 24 Jahren. Mit BBC Radio 3 Unwind hat man die Zielgruppe der bis 54jährigen im Visier.
Welche Datenraten kommen zum Einsatz?
Alle drei neuen BBC-Radios kommen mit 32 kBit/s in Stereo. High Fidelity erreicht man damit definitiv nicht. Mit dieser Datenrate bewegen sie die drei neuen BBC-Kanäle in einem akustischen Umfeld, das die Hörer bereits von vielen anderen Stationen auf DAB+ kennen, oder besser gesagt, gewohnt sind.
Auch interessant:
Bildquelle:
- BBC: © BBC