
Die britische Langwelle 198 kHz gilt zu den Traditionsfrequenzen des britischen Rundfunks. In etwa einem Jahr werden die Langwellensender, über die BBC Radio 4 ausgestrahlt wird, abgestellt.
Wann wird die britische Langwelle abgestellt?
Ein genaues Datum gibt es bereits. Laut einer Aussage von Mitarbeitern des Sendernetzbetreibers Arqiva sollen die Anlagen am 26. September 2026 abgestellt werden. Das Ende der britischen Langwelle war über die Jahre hinweg immer wieder ein Thema. Am Ende hat man von einer Stilllegung bislang abgesehen, da über die Anlagen nicht nur BBC Radio 4, sondern auch ein Steuersignal zur Tarifumschaltung an Stromzählern übertragen wird. Bis jetzt ist man auf die Ausstrahlung des Schaltsignals über Langwelle angewiesen, da noch nicht alle Stromzähler im Vereinigten Königreich auf alternative Technologien umgerüstet wurden. Bis September 2026 will die britische E-Wirtschaft dieses Vorhaben abgeschlossen haben, womit auf die Ausstrahlung des Steuersignals über Langwelle verzichtet werden kann.
Welche Sendeanlagen sind betroffen?
BBC Radio 4 wird auf Langwelle 198 kHz von drei Senderstandorten ausgestrahlt, die für eine flächendeckende Versorgung des gesamten vereinigten Königreichs sorgen. Weiter werden über die drei Anlagen ganz Westeuropa, inklusive dem Nordwesten Deutschlands bestens versorgt. Auch darüber hinaus ist BBC Radio 4 noch sehr gut bis durchschnittlich gut zu hören.
Von der Abschaltung der britischen Langwelle sind drei Stationen betroffen, die jeweils auf 198 kHz arbeiten. Die Anlagen sind im Detail:
- Droitwich – Der Sender Droitwich ist mit einer Leistung von 250 kW die Hauptanlage der BBC auf Langwelle. Sie sorgt auch für den Empfang der 198 kHz in ganz Deutschland. Der Sender befindet sich südlich von Birmingham. Die Anlage wurde bereits 1934 in Betrieb genommen. Hier kommt zur Abstrahlung eine zwischen zwei 213 m hohen Masten gespannte T-Antenne zum Einsatz.
- Westerglen – Die Sendeanlage Westerglen westlich von Edinburg wurde 1932 errichtet, diente zunächst aber nur für die Ausstrahlung auf Mittelwelle. Die Langwelle 198 kHz kommt von hier seit 1980 über einen 152 m hohen Masten und wird mit 50 kW ausgestrahlt.
- Burghead – Den Senderstandort Burghead hoch im Norden Schottlands östlich von Inverness gibt es seit 1936. Die Langwelle wird von hier seit 1978 im Gleichwellenbetrieb mit den beiden anderen Standorten ausgestrahlt. Die Sendeleistung beträgt 50 kW.
Wie BBC Radio 4 weiter empfangen?
Im Vereinigten Königreich wird BBC Radio 4 auf UKW über 217 Senderstandorte flächendeckend ausgestrahlt. Über DAB alt kommt BBC Radio 4 sogar über 415 Standorte. Bei uns wird BBC Radio 4 nach dem 26. September 2026 terrestrisch nicht mehr empfangbar sein. Zumindest über Streaming bleibt uns BBC Radio 4 erhalten.
Außerdem interessant: