
Ist Digitalradio DAB+ in Island gestartet? Zumindest als Testbetrieb?
fmlist.org ist gewöhnlich bestens darüber informiert, was sich in der Welt in Sachen terrestrischer TV- und Radioausstrahlungen tut. Auch was DAB+ anbelangt. Unter DABLIST findet sich unter Island ein bemerkenswerter Eintrag, der einerseits überrascht, andererseits viele Fragen offen lässt.
Demnach wurde am 24. Juni 2025 gemeldet, dass in Island auf Kanal 5A ein DAB+-Paket auf Sendung sein soll. Allerdings ist nur die vierstellige Ensemble-Identität, kurz EId, bekannt. Sie lautet A203. Weitere Details sind nicht bekannt.
Was steckt dahinter?
Für uns stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass nur der Kanal und die Kurzbezeichnung des Multiplexes bekannt sind. Müsste man da nicht auch sehen, welche Programme darüber ausgestrahlt werden?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass das nicht zwingend der Fall sein muss. Dann nämlich, wenn das Signal einer DAB+-Ausstrahlung derart schwach empfangen wird, dass es gerade reicht, um die EId eingelesen zu bekommen. So kennen es auch wir aus der DX-Praxis, dass es bereits etwas mehr an Signalstärke braucht, um auch den Multiplexnamen in Klartext eingelesen zu bekommen. Erst, wenn das Signal noch etwas stärker ankommt, werden auch die im Mux enthaltenen Programme eingelesen. Für Hörempfang ist das Signal aber immer noch zu schwach. Dazu braucht es noch etwas mehr an Power.
Nur die EId eingelesen zu bekommen, ist also die allererste Stufe, ein empfangenes Digitalsignal überhaupt auswerten zu können. Was darauf schließen lässt, dass der Empfang wohl aus sehr großer Entfernung zum Senderstandort erfolgt sein muss.
Fake oder doch echt?
fmlist.org ist eine deutsche Seite, die international höchstes Ansehen genießt, also absolut glaubhaft ist. Demnach hat es tatsächlich den Anschein, als würde man in Island DAB+ zumindest testen. Vermutlich in der Hauptstadt-Region Reykjavik. Hier wohnt immerhin ein Drittel der isländischen Bevölkerung. In der Region sind auch 22 UKW-Radios auf Sendung. Damit wäre zumindest das Potential für DAB+ gegeben.
Ein letztes Indiz für die Glaubwürdigkeit dieser Beobachtung auf Kanal 5A ergibt sich aus dem Umstand, dass sich für Reykjavik tatsächlich ein DAB+-Kanal in der Koordinierung befindet -allerdings ist dies der Kanal 11C.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 040625 MDR DAB+: dabplus