
Nach Erneuerung der Lizenz in Stettin ist die Aufschaltung zusätzlicher Programme in anderen Städten geplant.
Der experimentelle DAB+ Multiplex von DABCOM in Szczecin (Stettin) hat den Sendebetrieb eingestellt. Derzeit fehle eine neue Lizenz, berichtet das Onlinemagazin SatelliFax unter Berufung auf polnische Medien. Henryk Bukowiec, Präsident des Betreibers, sagte gegenüber worlddab.org, dass er daran arbeitet, den Sendebetrieb wieder aufzunehmen. Sobald die neue Genehmigung erteilt ist, sollen die Sendungen im Kanal 12B mit 1 kW ERP wieder aufgenommen werden.
Angedacht sei die Aufschaltung zusätzlicher Programme. Dazu will DABCOM in weiteren polnischen Städten Test-MUXe einrichten. Zuletzt erfolgte die Weiterverbreitung von sieben Privatradios im Mux, berichtet radioblog.eu. Derzeit ist der Plattformbetreiber bereits mit DAB+ Multiplexen in Andrichau, Neu Sandez, Krakau, Tschenstochau, Kattowitz, Posen, Tarnau und Warschau aktiv.
Erweiterung des Programmangebots
„Wir warten derzeit auf eine neue Sendegenehmigung in Szczecin. Letztendlich wird der Inhalt derselbe sein wie vorher, aber in naher Zukunft sollten wir eine Erweiterung des Programmangebots dieses und anderer DABCOM-Multiplexe erwarten. Wir planen auch die Eröffnung von Multiplexen in anderen Städten“, so Bukowiec gegenüber Wirtualnemedia.pl.
„Die Verbreitung dieser Technologie, die eine Ergänzung zum analogen Rundfunk und zum Streaming darstellt, entwickelt sich in unseren Nachbarländern erfolgreich“, fügt er hinzu und verwies dabei insbesondere auf Deutschland und die Tschechische Republik. In Polen wird DAB+ seit dem Jahr 2013 ausgebaut. Fast 60 Prozent der Bevölkerung können DAB+ empfangen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 090725 Polen DABCOM: wirtualnemedia.pl