NRW: Sechs DAB+-Regionalmuxe vorgesehen

1
877
Zusätzliche Kapazitäten für DAB+ in Lauenburg.

Spät aber doch kommt DAB+ auch in Nordrhein-Westfalen in Fahrt. Nachdem bereits drei landesweite Ensembles, zwei des WDR und ein privates, auf Sendung sind, sollen nun auch Regionalmuxe kommen. Die ersten Details sind nun bekannt geworden.

Die regionalen DAB+-Sendernetze werden als Plattformbetrieb realisiert. Dazu hat erst vor Kurzem die Media Broadcast den Zuschlag zu den meisten Regionalmuxen bekommen. Sie hat nun an interessierte Programmveranstalter eine Liste verschickt, aus der die Senderstandorte für die vorgesehenen Regionalmuxe genannt werden.

Wie viele Regionalmuxe kommen in NRW?

In Nordrhein-Westfalen sind sechs DAB+-Regionalmuxe vorgesehen. Davon wurden bereits fünf an Media Broadcast vergeben. Offen ist bislang nur der Regionalmux für Münster. Hier hatte sich die Kanalkoordinierung zu sehr in die Länge gezogen, sodass die Ausschreibung für diesen Plattformbetrieb noch nicht abgeschlossen ist.

Die Regionalmuxe im Detail

  • Köln/Bonn/Aachen    Kanal 8B
  • Dortmund/Südwestfalen       Kanal 11B
  • Ostwestfalen/Lippe    Kanal 12D
  • Essen/Niederrhein      Kanal 8C
  • Düsseldorf/Wuppertal/Mönchengladbach     Kanal 12D
  • Münsterland   Kanal 10D

Für den Regionalmux Köln/Bonn/Aachen auf Kanal 8B sind die sechs Senderstandorte Aachen Stadt, Bonn Venusberg, Eifel Bärbelkreuz, Hürtgenwald, Köln Colonius und Lindlar vorgesehen.

Für den Regionalmux Dortmund/Südwestfalen auf Kanal 11B sind die acht Standorte Brilon, Dortmund, Ederkopf, Hagen, Herscheid, Hochsauerland, Meschede und Siegen Süd geplant.

Der Regionalmux Ostwestfalen/Lippe auf Kanal 12D soll künftig über die vier Standorte Bielefeld, Eggergebirge, Lügde Rischenau und Minden kommen.

Für den Regionalmux Essen/Niederrhein auf Kanal 8C sind die drei Standorte Essen, Kleve und Wesel geplant.

Die Region Düsseldorf/Wuppertal/Mönchengladbach auf Kanal 12D wird künftig über zwei Senderstandorte mit regionalem DAB+ versorgt werden. Die Standorte: Düsseldorf und Wuppertal.

Für den Regionalmux Münsterland ist bislang nur der zu nutzende Kanal 10D bekannt.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum