Digitalradio-Empfang versagt in Elektromärkten – Repeater helfen
Digitalradios stehen mittlerweile bei allen Elektronikmärkten in den Regalen. Getestet werden können sie dort meistens aber nicht, denn das digitale Signal dringt gar nicht durch die dicken Stahlbetonmauern oder wird von anderen Störungen blockiert.
Media Broadcast: Neue Digitalradioprogramme im Großraum Berlin
Der Sendedienstleister Media Broadcast erweitert Anfang April sein Angebot an Digitalradioprogrammen im Großraum Berlin. Lokal können dann über den neuen DAB-Plus-Standard unter anderem SWRinfo und Radio B2 empfangen werden.
Bayerischer Rundfunk: 10 digitale Radiosender für Augsburg
Der Bayerische Rundfunk baut sein digitales Programmangebot in Augsburg aus. Ab dem 5. April werden über den Sender am Hotelturm alle zehn Hörfunkwellen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt im digitalen DAB-Plus-Standard verbreitet.
Schweiz: Neues Branding für Radio DRS – Dachmarke SRF
Der schweizer Sender Radio DRS wird Ende des Jahres in Radio SRF umbenannt. Damit setzt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die bereits vollzogene inhalltliche und strukturelle Zusammenführung auch formal fort und führt damit alle Radio-, Fernseh- und Multimediaangebote unter der Dachmarke SRF zusammen.
Angebot der Deutschen Welle in Afghanistan beliebt
Fast jeder dritte Afghane hört regelmäßig das Programm des deutschen Auslandrunkfunksenders Deutsche Welle in den Sprachen Dari und Paschtu. Durch die Zusammenarbeit mit einem Partnersender ist die Reichweite für die Sendungen aus Deutschland deutlich gestiegen.
Konferenz Radiodays Europe kommen nächstes Jahr nach Berlin
Die Hörfunkkonferenz Radiodays Europe kommt zum ersten Mal nach Deutschland. Vom 18. bis 19. März 2013 findet die Tagung in Berlin statt. Unterstützt werden die Radiodays von der Radiozentrale, den Lokalrundfunktagen, der ARD/ZDF Medienakademie und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien.
Terratec bietet USB-Stick für Fernsehen- und Radio-Empfang
Der niederrheinische Multimedia-Hersteller Terratec Electronics bietet erstmals einen USB-Stick, der gleichzeitig den digitalen Empfang von Fernsehen und Radio am Computer ermöglicht.
Fußball-Radio 90elf holt Ex-Profispieler Günter Netzer ans Mikro
Der Fußball-Radiosender 90elf, Tochter des sächsischen Medienunternehmens Regiocast, hat sich für seine Berichterstattung prominente Unterstützung geholt: Ex-Nationalspieler Günter Netzer wird künftig für einzelne Spiele ans Mikrofon treten.
Thema Digitalradio kommt in Frankreich wieder in Bewegung
In Frankreich plant die Medienbehörde CSA noch für dieses Jahr den Start erster Digitalradio-Multiplexe im regulären Betrieb. Bei der Übertragung will das Land künftig auf den digitalen Standard DAB Plus setzen.
Radio: Streit um WDR-Ansprüche auf Kölner Frequenz 89,9 MHz
Im Rahmen der Ausschreibung einer neuen Frequenzkette in Nordrhein-Westfalen gibt es um die Kölner Frequenz 89,9 Megahertz offenbar einige Probleme. Der WDR erhebt für sein Programm "Funkhaus Europa" Ansprüche auf den bislang zum Netz von Deutschlandradio gehörenden Kanal.