Radio: Grünes Licht für zwei bundesweite Spartenprogramme
Ob Clubmusik, Lounge oder christlichen Pop die musikalische Radiolandschaft wird noch vielfältiger. Die Spartenprogramme ERF Pop und Big City Beats haben von den Medienhütern eine Sendelizenz erhalten.
DAB-Plus-Start: Industrie begrüßt Entscheidung der ARD
Die Industrie der Unterhaltungselektronik befürwortet die Entscheidung der ARD die DAB-Plus-Einführung auch auf der Länderebene voranzutreiben, mit dem Ziel in naher Zukunft alle 60 ARD-Hörfunkprogramm in DAB Plus auszustrahlen.
DAB-Neustart: ARD will Digital-Radio zu neuem Schwung verhelfen
Die ARD will dem Digitalradio in Deutschland ab dem 1. August mit der Verbreitung von Radioprogrammen im DAB-Plus-Standard zu neuem Schwung verhelfen. Das kündigte die ARD-Vorsitzende Monika Piel am Dienstag auf der Intendantentagung in Würzburg an.
UKW-Verbreitung: HL Komm und Derutec gegen Media Broadcast
Der Quasi-Monopolist Media Broadcast erhält Konkurrenz beim Betrieb von UKW-Sendeleitungen. Konkurrent Derutec bindet beim hessischen Privatsender Radio Bob! insgesamt 23 Senderstandorte über IP-basierte Leitungen an.
Kanaren: Deutsches Urlaubradio wehrt sich gegen Sendeverbot
Nicht alle privaten deutschen Urlaubsradios auf den Kanarischen Inseln stellen ihren Programmbetrieb, wie von der zuständigen Medienbehörde gefordert, ein. Bei der Neuvergabe der Lizenzen hatte die Behörde zuletzt nur spanische Sender berücksichtigt.
DAB Plus: Lizenzen für alle acht Bewerber im Rhein-Main-Gebiet
Die hessische Landesmedienanstalt LPR hat über die Belegung des regionalen Digitalradio-Multiplexes im Rhein-Main-Gebiet entschieden. Alle acht privaten Bewerber kommen bei der künftigen DAB-Plus-Ausstrahlung zum Zuge. Weitere Kapazitäten sind noch frei.
WDR lockt Tobi Schlegl und Joko Winterscheidt ins Radio
Das WDR-Jugendradio 1Live hat drei TV-Gesichter für die Ko-Moderation seiner Nachmittagssendungen gewinnen können. Neben Pro-Sieben-Moderator Joko Winterscheidt ("17 Meter") stoßen Tobi Schlegl ("Extra 3") und Linda Zervakis ("Tagesschau") zum Team.
Digitalradio: BR mit zehn Sendern on air – Private folgen
Der Bayerische Rundfunk beginnt zum 1. Juli mit dem Aufbau eines neuen bayernweiten DAB-Plus-Angebots mit insgesamt zehn Programmen. Derweil gibt es acht private Bewerber für die zusätzlich verfügbaren drei landesweiten DAB-Plus-Kapazitäten in Bayern.
Zweite Runde für Deutschen Radiopreis – 135 Sender dabei
Der Wettbewerb um den Deutschen Radiopreis geht in die heiße Phase. Für die Auszeichnung, die 2011 zum zweiten Mal verliehen wird, haben 135 Radiosender aus ganz Deutschland ihre Bewerbungen eingereicht.
Urlaubsradios auf den Kanarischen Inseln droht das Aus
Auf den Kanarischen Inseln sind die bei Touristen beliebten fremdsprachigen Urlaubssender bei der Neuvergabe der Radiofrequenzen nicht berücksichtigt worden. Somit müssen die Sender nach derzeitigem Stand ihre Verbreitung einstellen.