HR öffnet DAB Plus für Privatsender
Bisher sind Privatsender nur vereinzelt in lediglich einem kleinen Teil Hessens zu hören. Das soll sich nun ändern. Der Hessischer Rundfunk gibt seines Multiplex für Privatsender frei.
UKW-Abschaltungsziel in Großbritannien um 0,1 Prozent verpasst
Das selbst gesetzte einer DAB-Verbreitung von 50 Prozent im Vereinigten Königreich wurde im letzten Quartal 2017 knapp verpasst. Ein baldiges Erreichen der Marke erscheint jedoch wahrscheinlich.
UKW-Abschaltung: Vorerst Entwarnung
Die Ultrakurzwelle ist dem Untergang geweiht - doch noch nicht so bald, wie kürzlich angenommen wurde. Hörer können fürs Erste weiter auf den analogen Vertriebsweg vertrauen.
Fachtagung zur Zukunft des Radios
Erfurt - Trotz Konkurrenz durch Internet und Fernsehen behauptet sich das Radio nach wie vor als starkes Medium. Über die Perspektiven des Hörfunks wollen heute Radiomacher auf einer Fachtagung in Erfurt diskutieren.
Bohlen vermisst „DSDS“-Hits bei ARD-Wellen
Berlin - Dieter Bohlen, Chef-Juror der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" ("DSDS"), hat seinen Unmut über die Radiowellen der ARD geäußert. Der Musikproduzent wirft den Sendern ein "Geschmacksdiktat" vor.
MDR-Welle wird Etikettenschwindel vorgeworfen
Leipzig/Halle - Dem MDR-Radiosender Jump wird im Zuge der WM-Berichterstattung Etikettenschwindel vorgeworfen. Der Sender soll seine Hörer täuschen, indem er Reporter von anderen ARD-Sendern als eigene Mitarbeiter ausgibt.
Sendeerlaubnis für Oldiestar erteilt
Berlin - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) hat die Sendeerlaubnis für Oldiestar erteilt und die Entscheidung gegen Radio Paradiso begründet.
Kauder kritisiert Medienanstalt
Berlin - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, setzt sich für den Erhalt des christlichen Radiosenders Paradiso ein. Beim Aus für Paradiso könne es nicht bleiben - die zuständige Medienanstalt habe falsch gehandelt.
Schweizer DAB-Angebot wird ausgebaut
Zürich - Das digitale Radioangebot in der Schweiz soll ausgebaut werden. Auf dem zweiten DAB-Plus-Layer (Kanal 7D) sollen schrittweise mehrere neue Programme aufgeschaltet werden.
Nichtkommerzielles Radio für Berlin
Berlin - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat eine Konzeption zur Nutzung der Hörfunkfrequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz für Berlin und Teile von Brandenburg beschlossen.