Privatradios wollen keine UKW-Abschaltung
Während das Digitalradio sich immer mehr durchsetzt und ein Ende von UKW unvermeidbar scheint, sucht die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) eine salomonische Lösung: So sollen DAB Plus, UKW und auch Internet-Radio parallel nebeneinander existieren können.
VPRT: „Digitales Radio nutzt viele Wege“
Durch die Verkaufszahlen digitaler Radio- und Audiogeräte sieht der VPRT seine Position bestätigt, nach der sich das Digitalradio als Multichannel begreifen lässt statt ausschließlich auf DAB Plus.
WDR: Mitmach-Hörspiel schreitet rasant voran
Die Mitmachaktion des WDR, bei der das "größte Hörspiel aller Zeiten" entstehen soll, findet großen Zuspruch. So werden bei "Unendlicher Spaß" aus Hörern Sprecher.
BBC: iPlayer Radio App soll international starten
Die BBC schraubt an der Reichweite ihrer Sender: Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt Großbritanniens will ihre BBC iPlayer Radio App weltweit verfügbar machen.
Delux Radio startet vorzeitig Sendebetrieb
Der britische Internetsender Delux-Radio will am kommenden Sonnabend vorzeitig mit dem regulären Betrieb beginnen. Nach den guten Teststreams und der Arbeit hinter den Kulissen geht der Sender bereits am 24. Februar auf Sendung.
Weiteres nationales Privatradio für Österreich geplant
Wien - In Österreich könnte bald ein zweites bundesweites Privatradio an den Start gehen. Die österreichische Medienbehörde hat eine entsprechende Ausschreibung veröffentlicht.
FIFA ernennt ARD zum „Official Radio Broadcaster“
Stuttgart - Der Weltfußball-Verband FIFA hat den Radioprogrammen der ARD den Titel "Official Radio Broadcaster Germany" verliehen. Bei 20 WM-Spielen sollen die Radiosender live am Ball sein.
Schweiz startet DAB Plus
Zürich - Ab Donnerstag kann in der Deutschlandschweiz neben dem Digitalradiostandard DAB auch im Nachfolgestandard DAB Plus empfangen werden.
90elf verlängert Live-Hörfunkrechte für die Bundesliga
Leipzig - Der Fußball-Radiosender 90elf hat sich mit der Deutschen Fußball Liga auf eine Übertragung der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga in den kommenden vier Spielzeiten geeinigt.
Organisationen sprechen sich für digitales Radio aus
Frankfurt am Main/Stuttgart - Angesichts ausstehender Entscheidungen bezüglich des Neustarts des digital-terrestrischen Hörfunks (DAB Plus) erklären sieben Organisationen, weiter auf eine Digitalisierung des terrestrischen Hörfunks hinarbeiten zu wollen.