rt1-Ableger verabschiedet sich von DAB+

0
71
rt1 in the mix stellt mit Monatsende September die Verbreitung im Ingolstadt-Mux ein

Der Augsburger Sender rt1 in the mix hat seinen Ausstieg aus DAB+ im bayerischen Lokalmux Ingolstadt angekündigt. Der Sender stellt seine Ausstrahlung bereits mit Monatsende, also am 30. September, ein.

rt1 in the mix ist in der Region rund um Ingolstadt noch über das lokale DAB+-Paket auf Kanal 6A zu empfangen. Verbreitet wird das Paket „Ingolstadt“ über drei Senderstandorte, die im Süden bis an den Stadtrand von München reichen.

Steigt rt1 in the mix komplett aus DAB+ aus?

rt1 in the mix wird auch über den Lokalmux Augsburg auf Kanal 9C ebenfalls über drei Standorte ausgestrahlt. Darunter der mit 25 kW ERP ausgesprochen starke Sender Augsburg/Welden/Staufersberg. Die Ausstrahlung von rt1 in the mix über den Lokalmux Augsburg bleibt weiter erhalten. Über dieses Paket werden auch rt1 Augsburg, rt1 Nordschwaben und rt1 Relax verbreitet.

Komplettausstieg aus Ingolstadt?

Im Ingolstadt-Mux auf Kanal 6A wird mit Monatsende September nur rt1 in the mix abgeschaltet. Die Ausstrahlung des rt1-Hauptkanals für die Region bleibt aber weiter aufrecht. Somit ist auf Kanal 6A weiter rt1 Neuburg-Schrobenhausen zu empfangen.

Gibt es Empfangsalternativen?

rt1 in the mix ist nur ein Zusatzangebot der rt1-Senderfamilie. Nachdem sich die Versorgungsgebiete des Augsburg- und Ingolstadt-Pakets in weiten Teilen überschneiden, hat man sich zu einer Aufgabe der Verbreitung im Ingolstadt-Paket entschieden.

Im westlichen Teil des Versorgungsgebiets des Lokalpakets Ingolstadt auf Kanal 6A wird man kaum etwas von der Abschaltung von rt1 in the mix merken, da man diesen Kanal weiter über das Augsburg-Paket auf Kanal 9C empfangen kann. Eng wird es allerdings in Ingolstadt selbst und in der Osthälfte der Reichweite des Ingolstadt-Muxes. Hier bleibt nur noch der Weg in das Internet, wo man den Sender weiter als Stream hören kann.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum