
Auch Lizenzen für „Radio Erzgebirge 107,7“ und „coloRadio“ wurden für weitere acht Jahre verlängert.
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat in seiner Sitzung vom 22. Juli 2025 die Fortsetzung der UKW-Verbreitung von „Energy Sachsen“ und „Radio Erzgebirge 107,7“ und des nichtkommerziellen Hörfunkprogramms „coloRadio“ für weitere acht Jahre beschlossen. Die aktuellen Zuweisungen laufen am 31.12.2025 ab. Das Mantelprogramm Energy Sachsen wird von der Netzwerk Programmanbietergesellschaft mbH Sachsen & Co. Betriebs KG mit Sitz in Leipzig in einem Umfang von täglich maximal 23 Stunden verbreitet.
Der Veranstalter wurde 1993 erstmals von der SLM zugelassen. Entsprechend werden auch die analogen Frequenzzuweisungen der lokalen Hörfunkfensterprogramme um weitere acht Jahre bis zum 31.12.2033 verlängert, die jeweils täglich mindestens ein einstündiges Programm zuliefern. Hierzu gehören die Energy-Stationen in Chemnitz, Dresden, Lausitz, Leipzig und Zwickau. Ebenfalls um weitere acht Jahre verlängert wird die Zulassung der Anbietergemeinschaft Radio Oberwiesenthal. Sie veranstaltet das regionale Hörfunkvollprogramm „Radio Erzgebirge 107,7“ über die hierzu erteilte Zuweisung der UKW-Frequenz Fichtelberg 107,7 MHz.
Bereits im April Verlängerung für zehn Sender
Im April 2025 verlängerte die SLM bereits die Zuweisungen weiterer zehn kommerzieller Hörfunkveranstalter, darunter die Programme „Hitradio RTL Sachsen“, Radio PSR, R.SA und die Programme der Sächsischen Lokalradios, deren Zuweisungen ebenfalls zum 31.12.2025 ausgelaufen wären. Für das nichtkommerzielle Hörfunkfensterprogramms „coloRadio“ wurde die Zuweisung der UKW-Frequenzen Dresden-Gompitz 98,4 MHz und Freital 99,3 MHz verlängert.
Der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Dr. Markus Heinker, unterstreicht die Bedeutung dieser Entscheidung. „Mit der Verlängerung der analogen UKW-Frequenzzuweisung erhalten die Radioanbieter wirtschaftliche Planungssicherheit. Nur mit einer ökonomisch erfolgreichen und gesunden privaten Rundfunklandschaft ist es möglich, die einzigartige Medienvielfalt in Sachsen zu sichern. Für die SLM ist es darüber hinaus wichtig, die Digitalisierung des Hörfunks in Sachsen zu fördern und insbesondere die Anbieter beim Analog-Digital-Umstieg zu unterstützen.“
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 250725 Energy UKW-Verlängerung: SLM