Wandel von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein „auf gutem Weg“

0
124
Wandel von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein.

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sind nur einige Beispiele für die derzeitige Umstellung.

Ein Update zur Umstellung von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein hat dabplus.de veröffentlicht. Radio Bob! startete dieses Jahr den Wechsel von UKW auf DAB+ an einigen Orten. Obwohl die Umstellung für die Radiohörerschaft wahrscheinlich etwas ungewohnt war, habe DAB+ demnach mit gutem Klang und digitaler Technologie überzeugen können.

Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung machte der Sender N-Joy Niebüll. Für den öffentlich-rechtlichen Sender, der eine jüngere Zielgruppe anspricht, stellte die Umstellung auf digitalen Empfang keine großen Hürden dar. Stattdessen konnte er seine Hörer mit der Technik begeistern und weiter in den Bann ziehen, hieß es.

Deutschlandfunk Nova als Wegbereiter

Darüber hinaus wurde vermeldet, dass sowohl Deutschlandfunk als auch Deutschlandfunk Kultur den nächsten Schritt gegangen sind. Seit dem 30. Juni 2025 wurde an einigen Orten in Schleswig-Holstein von UKW auf DAB+ erfolgreich gewechselt. Damit zeigt Deutschlandradio die Initiative immer Neues auszuprobieren und stellt sich in die Riege ihres Tochtersenders Deutschlandfunk Nova.

Am 18. Januar 2010 ging Deutschlandfunk Nova erstmals unter dem Namen DRadio Wissen auf Sendung – und das ganz ohne UKW. Der Sender war von Beginn an ausschließlich über DAB+ und das Internet empfangbar. Damit ging Deutschlandradio bereits vor 15 Jahren den ersten Schritt in Richtung digitales Radio und demonstrierte von Anfang an, wie sich der technologische Fortschritt weiter ausbauen lässt.

Auch interessant:

Bildquelle:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum