
Die neue Pay-TV-Plattform für Spanien auf Astra 19,2 Grad Ost geht an den Start. Nun sind zahlreiche Details zu dem neuen Angebot bekannt, das nicht wie anfangs vermutet, HD+ Spanien heißen wird.
Wie heißt die neue Plattform?
Der Name für das spanische Gegenstück zum deutschen HD+ heißt schlicht „Astra TV“. Über diese Plattform kommen alle Programme in derselben Qualität, die in Spanien auch terrestrisch ausgestrahlt werden.
Braucht es Astra TV?
Offensichtlich füllt das neue Pay-TV-Paket Astra TV eine entscheidende Lücke in der spanischen TV-Landschaft. Dazu muss man wissen, dass sich in Spanien das digitale Antennenfernsehen anders als in manchen europäischen Ländern sehr großer Beliebtheit erfreut. Entsprechend hoch ist auch die Anzahl an terrestrischen Sendeanlagen. Einzelne Netze bestehen aus bis zu über 2.800 Sendeanlagen. Eine Vollversorung ist das dennoch nicht, denn das digitale Antennenfernsehen wird in Spanien meist über Kleinstsendeanlagen ausgestrahlt, die es nur auf Sendeleistungen von 8 bis 11 Watt ERP bringen. Fazit: Extrem geringe Reichweite und vielerorts unzureichender Empfang.
So gesehen stimmt es, wenn Astra TV auf seiner Homepage eine 100-prozentige Abdeckung für Spanien verspricht. Über die neue Pay-TV-Plattform erhalten nun auch alle Zugang zu den terrestrischen Sendern, die damit in der Vergangenheit über Digitalantenne zu kämpfen hatten.
Was kostet Astra TV?
Zunächst einmal will sich Astra TV einen potentiellen Kundenstock aufbauen. Deshalb ist Astra TV im ersten Jahr kostenfrei. Erst ab dem zweiten Jahr fallen dann pro Jahr 72 Euro an. Im Zuge der Einführungsaktion erhält man auch das kartenlose CI+-Modul unentgeltlich. Weiter wird ein Grundinstallationsservice angeboten, der maximal 145 Euro kostet und die Sat-Schüssel sowie 5 Meter Kabel beinhaltet.
Welche Programme enthält Astra TV?
Astra TV verbreitet über 19,2 Grad Ost die wichtigsten spanischen öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Kanäle. Dabei wird dieselbe Qualität, wie auch über das digitale Antennenfernsehen geboten. HD ist allgemein üblich. Das erste öffentlich-rechtliche Programm RTVE La1 gibt es sogar in UHD. Hier die Kanalliste:
- TVE La 1 UHD
- TVE La 2
- Canal 24 Horas
- Clan
- Teledeporte
- Trece
- DKiss
- Antena 3
- Neox
- Nova
- Atreseries
- La Sexta
- Mega
- Telecinco
- Factoria de Ficcion
- Boing Espana
- Cuatro
- Divinity
- Energy
- Be Mad
- Real Madrid TV Espanol
Astra TV auch im Ausland?
Unter welchen Voraussetzungen man ein Astra TV-Modul erwerben und betreiben kann, ist noch nicht bekannt. Diese Details werden sich erst in der nächsten Zeit herausstellen. Dann wird man auch wissen, ob Astra TV nur Spaniern mit spanischem Wohnsitz zugänglich ist oder ob auch Interessenten in anderen Ländern das Paket bestellen können.
Außerdem interessant: