Chinesischer Staatssender CNC World baut Eutelsat-Verbreitung aus
Der TV-Sender der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, CNC World, kommt über ein Abkommen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat auch nach Europa.
Arianespace verschiebt letzten Satellitenstart 2010 um eine Woche
Der Raumfahrt-Dienstleister Arianespace hat den letzten Start einer Ariane-5-Trägerrakete in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben. An Bord sind der Fernsehsatellit Hispasat 1E und Koreasat 6.
SES Astra schließt Vertrag mit osteuropäischem TV-Riesen CME
Der Satellitenbetreiber SES Astra begrüßt auf der Orbitalposition 31,5 Grad Ost einen neuen Mieter. Der osteuropäische Medienkonzern CME hat einen Transponder für die Verbreitung zahlreicher Spartenkanäle auf dem Satelliten angemietet.
Octagon versorgt neuen Noblence-Receiver mit Firmware
Der Receiver-Hersteller Octagon Germany hat für seine neue Satellitenbox SF1028P HD Noblence mit Wechseltunern für den Parallelempfang von Satellit, Kabel und Terrestrik eine erste Firmware veröffentlicht.
Vorbereitungen für Satellitenstart unterbrochen
Die Startvorbereitungen für die nächste russische Proton-Trägerrakete sind abgebrochen worden. Die Rakete soll am 20. Dezember den europäischen Internet-Satelliten KA-Sat ins All schießen.
SES Astra im gesamten Kabelnetz der Ukraine
Der Satellitendienstleister SES Astra, bietet zukünftig dem ukrainischen Unternehmen Satellitenkapazität für die Bereitstellung von Video-Diensten an. Damit sind SES-Astra-Sender im gesamten ukrainischen Kabelnetz enthalten.
Französische TF1 und Eurosport prüfen eigene 3D-Kanäle
Der französische Privatsender TF1 will zeitnah einen eigenen 3D-Kanal auf Sendung schicken. Mit den Plattformbetreibern Canal Sat, Numericable und mehreren IPTV-Anbietern werde bereits über eine Einspeisung verhandelt.
„HD Swap“: BSkyB sortiert hochauflösende Sender nach vorne
Die britische Pay-TV-Plattform Sky Digital will ihren HD-Abonnenten das langwierige Zappen zum Ansteuern hochauflösender Programminhalte in Zukunft ersparen.
Erste private Weltraumkapsel gestartet
In den USA ist die weltweit erste private Raumkapsel ins All geschossen wurden und wieder auf der Erde gelandet. Der Start der "Dragon" genannten Raumkapsel soll den Beginn der privaten US-Raumfahrt markieren.
Arianespace bringt Militärsatelliten ins All
Das europäische Raumfahrtunternehmen Arianespace hat von der italienischen Firma Telespazio den Auftrag bekommen, den militärischen Kommunikationssatelliten Sicral 2 ins All zu bringen. Der Start ist für November 2013 geplant.