ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung
Mainz - Die ARD kommentierte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Irritationen über Informationen zur Verschiebung der Abschaltung der analogen Satellitensignale auf Mitte 2012.
Hellas Digital vereinbart Vertriebspartnerschaft für Satspeed-Triple-Play-Dienst
Trunstadt/Athen - Die Internetagentur Schott GmbH und der Telekommunikationsdienstleiter und Distributor Hellas Digital haben eine Vertriebspartnerschaft für die Satspeed-Triple-Play-Lösung des deutschen Satelliten-Internetdienstleisters in Griechenland geschlossen.
RTL-Programme in digitaler Qualität über Astra-Satelliten für elf Mio. Haushalte
Leipzig - Mehr als elf Millionen Haushalte in Deutschland empfangen ihr TV-Programm über die Astra-Satelliten. Der Satellit ist damit der attraktivste digitale Empfangsweg für TV-Sender, wie die Programme der privaten Sendergruppe RTL.
Russisch-ukrainische Rakete bringt Nato-Satelliten ins All
Moskau - Eine von der Sealaunch-Plattform im Pazifik gestartete Zenit-Trägerrakete Rakete hat am Montag einen Nato-Satelliten ins All gebracht, sagte ein Sprecher der Flugleitzentrale bei Moskau.
SES Astra schaltet Satellit Astra 5A ab
Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat bekannt gegeben, dass es seinen Satelliten Astra 5A erfolgreich von der Umlaufbahn genommen und abgeschaltet hat.
SES Astra erweitert Zwei-Wege-Breitband via Satellit in Osteuropa
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat heute bekannt gegeben, eine weitere Vertriebsvereinbarung für den Zwei-Wege-Breitbanddienst Astra2Connect mit dem Fernseh- und Telekommunikationsbetreiber Towercom in Tschechien und der Slowakei unterzeichnet zu haben.
Müllhalde Orbit: Wenn Weltraumschrott zum Problem wird
Leipzig - Die Dimensionen einer Startrakete sind riesig. Die Hauptbestandteile verlassen die Erdatmosphäre zusammen mit den Satelliten, die sie in optimaler Höhe aussetzen müssen. Die Überbleibsel trudeln anschließend als Müll um die Erde.
Eutelsat speist in den Kabelkiosk zehn weitere Sender ein
Köln – Der Eutelsat Kabelkiosk erweitert zum 15. April sein digitales Basispaket in einer zweiten Ausbaustufe um zehn Privatsender.
Nordkorea bringt Satellit erfolgreich ins All
Moskau - Die nordkoreanische Rakete, die trotz der internationalen Kritik am Sonntagmorgen gestartet worden war, hat einen Satelliten sicher ins All gebracht.
Countdown für 50. Start der Proton-M-Rakete läuft
Moskau - Die russische Trägerrakete Proton-M steht kurz vor ihrem 50. Start: am Freitag soll sie um 20.24 Uhr Moskauer Zeit vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) den europäischen Fernmeldesatelliten Eutelsat W2A in den Orbit bringen.