Wie aktuell ist HbbTV noch?

4
3314
hbbtv; © hbbtv.org
© hbbtv.org

Hinter dem sperrigen Begriff HbbTV, Hybrid broadcast broadband TV, verbirgt sich eine Funktion, die den Fernsehkonsum revolutioniert hat.

Kurzer Rückblick

Heute hört man oft, dass das lineare Fernsehen tot sei und dass der individuelle Fernsehkonsum immer mehr zunimmt. Es ist einfach bequemer, eine Sendung dann ansehen zu können, wann man gerade Lust oder Zeit dafür hat. Die Individualisierung des Fernsehens ist nicht erst im Gange, seit es Streaming-Plattformen gibt, sondern wird seit der Einführung des Videorekorders in den 1970ern gelebt.

HbbTV eröffnete vor rund 15 Jahren den individuellen TV-Konsum erstmals auf digitalem Wege, ohne dass etwas getan werden musste. Über Mediatheken wurden Inhalte zum Nachsehen rund um die Uhr bereitgestellt. Damit kann man sagen, dass HbbTV für uns der Wegbereiter für das Streaming, so wie nun bekannt, war.

Ist HbbTV noch aktuell?

Angesichts der zunehmenden Individualisierung des Fernsehkonsums ist HbbTV aktueller denn je zuvor. Es ist irgendwie zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Da erscheint nach dem Kanalwechsel im Bild kurz ein roter Punkt oder eine andere optische Signalisierung und Inhalte können ausgesucht werden. Damit wird die Nutzung von HbbTV nicht mehr zwingend bewusst wahrgenommen.

HbbTV oder App?

Um heute zu den Mediatheken der TV-Sender zu gelangen, braucht es nicht mehr zwingend HbbTV. Bei moderneren TV-Geräten kann man bereits vom Startbildschirm weg über Apps zu den Mediatheken gelangen. Große Unterschiede gibt es zwischen beiden auf dem ersten Blick nicht. Sie finden sich in Details. So bietet HbbTV nicht nur den Zugang zu Mediatheken.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • HbbTV-Logo: © hbbtv.org
4 Kommentare im Forum
  1. Das ist geil: okay, das HbbTV scheint altmodisch zu werden und bei meinen Fernsehern hat es noch nicht mal Einzug erhalten! Das liegt einfach daran, meine Fernseher sind über 15 bzw. bald 11 Jahre und besitzen keinen roten Knopf. Mein Festplattenrecorder allerdings schon, aber den nutze ich im Moment nicht dafür. Zum Glück habe ich schon Fernseher die sind digitalisiert und haben einen HDMI Anschluss. Ein Fernseher ist sogar noch Plasma! Wenn Technik gut verbaut wird, dann sieht es aus wie bei mir.
  2. Meine Smart-TVs werden niemals mit dem Internet verbunden, was nicht nutzbar ist wird von mir dann auch nicht vermisst! Spionage und zusätzliche Werbebelästigungen blockiere ich durch den fehlenden Internet-Zugriff. Ohne Internetverbindung können keine Apps im Smart-TV genutzt werden, dafür ist externe Technik (z.B. ein Waipu-Stick) besser geeignet. HDMI-Out ermöglicht auch noch die Multiroomversorgung weiterer TVs und freie / dauerhaft archivierbare u. kopierbare Aufzeichnungen vom gesamten Video-Angebot, auf eigenen Datenträgern. Welche Receiver (außer diverse von Technisat) sind mit aktuellen HbbTV-Funktionen ausgestattet? Downloads aktueller Mediatheken-Angebote von freien Programmen sind mit PC möglich.
  3. HbbTV ist super. Denn so spart man sich für den Zugang zur Mediathek eine extra App aufrufen zu müssen
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum