
Bis zuletzt stand er vor dem Mikro. Nun starb Frank Laufenberg im Alter von 80 Jahren.
Trauer um Moderator Frank Laufenberg. Einer der Gründerväter von SWF 3 (heute SWr3) und Autor zahlreicher Musik-Lexika ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Unter anderem der SR berichtet darüber. Als Musik-Experte versorgte Laufenberg zahlreiche Pop-Fans über Jahrzehnte hinweg mit Zahlen und Fakten rund um Musikalisches. Laufenberg war für zahlreiche Sender aktiv: Für den WDR präsentierte er den „WWF Club“ (mit Marijke Amado und Jürgen von der Lippe), für den BR präsentierte er „Supergrips“, „Ohne Filter“ entstand für den damaligen Südwestfunk.
Anfang der 90er ging Laufenberg zum damals noch recht jungen Sat.1, wo er unter anderem „Frank & frei“ moderierte. Vom SWR erhielt er daher seine Kündigung, beim Sender störte man sich am Engagement beim Privatfernsehen – dass SWF3 Laufenberg „feuerte“ war einst dem „Express“ eine riesige Headline Wert. Im Hörfunk ging Laufenberg also ebenfalls zu den Privaten und heuerte beim heute zur Audiotainment Südwest gehörenden RPR1 an. Noch Ende der 90er gab es dann das Comeback, fortan stand Laufenberg für SWR1 am Mischpult.
„Pop Stop“ war ein Projekt, das Laufenberg seit 2013 und bis vor wenigen Monaten betrieb – ein Internetradio. Für den SR moderierte er bis zuletzt „Zwei bei Frank – Die kleinste Radiosendung der Welt“. In Erinnerung bleiben wird auch eine 2020 gezeigte „Kölner Treff“-Ausgabe, in der er mit seinen alten Kollegen vom „WWF Club“ nochmals zusammenkam.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Trauer-Kerzen-Blumen: © Printemps - Fotolia.com