
„7 Richtige“ erweist sich als offenbar nicht richtig. Der MDR überraschte.
In den Stunden vor der linearen Ausstrahlung machte die Vox-Primetime-Show „Die Höhle der Löwen“ Schlagzeilen. In der Montagsfolge, zu sehen ab Viertel nach Acht, trat ein 98-Jähriger auf und somit der bisher älteste Gründer der Geschichte der deutschen „DHDL“-Version. Vermutlich führte dieser Umstand dann auch zu steigenden Quoten, denn mit durchschnittlich 15,5 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen lief die abendfüllende Ausstrahlung besser als sonst. Zuletzt lief es für das Format vor rund drei Jahren besser. Womöglich spielte es Vox aber auch in die Karten, dass RTL einen krachenden Flop hinlegte. Nachdem schon die erste Ausgabe des neuen Rateformats „7 Richtige“ mit Steffen Hallaschka nicht gut lief, floppte das Format auch in dieser Woche mit gerade einmal 5,4 Prozent. Eine Fortsetzung dürfte somit in ziemlich weite Ferne gerückt sein. 1,15 Millionen Menschen sahen das RTL-Rateformat, die Gründershow kam bei Vox derweil auf 1,47 Millionen Zusehende ab drei Jahren.
Sat.1 checkte derweil ab 20:15 Uhr Schnäppchenmärkte wie Action und Tedi und kam damit auf gute Quoten: Ermittelt wurden in der klassischen Zielgruppe im Schnitt 8,7 Prozent Marktanteil. 1,09 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten durchschnittlich zu. Somit landete man vor ProSieben, wo eine weitere Ausgabe von „Deutschlands dümmster Promi“ auf immerhin siebeneinhalb Prozent kam. Die „Crash Games“-Neuauflage schloss sich mit sechs Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen an. Bei ProSieben dürfte man daher ein bisschen aufatmen, denn der Start der „dümmsten Promis“ verlief vor acht Tagen mit damals rund fünfeinhalb Prozent noch klar schlechter. Hier zeigt der Trend demnach nach oben.
MDR überrascht mit altem „Polizeiruf“
Erfolgreich unterwegs war am Montag auch der MDR, wo zur besten Sendezeit ein „Polizeiruf 110“ aus dem Jahr 2002 hohe Reichweiten einfuhr. 1,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Schnitt dabei. Die gemessene Quote lag bei 6,9 Prozent.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 08.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: