
Die ARD Mediathek hat für Kinder und Familien einen neuen, „geschützten Bereich“ geschaffen, der nicht nur speziell auf die Bedürfnisse der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschnitten sei, sondern auch „mit ihnen wachsen“ solle.
Die ARD Mediathek hat ihren Kinderbereich überarbeitet. So wird ein neues Kinderprofil eingerichtet. Sophie Burkhardt, Channelmanagerin ARD Mediathek: „Das neue Profil ist ein Einstieg in den ganzen Schatz der ARD-Kinderinhalte. Durch vertraute Vorbilder und Geschichten aus ihrem Lebensumfeld lernen Kinder, Herausforderungen zu meistern und kritische Fragen zu stellen. So wollen wir unseren Beitrag zur Stärkung von Medienkompetenz leisten.“
Der Kinderbereich biete nach ARD-Angaben mehr als nur eine Sammlung von Kinder- und Familiensendungen – es sei ein geschützter Raum, der auch dank „vereinfachter Navigation mit den Bedürfnissen und Entwicklungsstufen“ der jungen Zuschauer:innen mitwächst.“ des jungen Publikums mitwachse. Kinder könnten sich in diesem Raum selbstständig bewegen und sicher entdecken. Eltern können individuelle Profile für ihre Kinder anlegen. Ein eigenes Team kuratiert sorgfältig Inhalte für die jeweilige Altersgruppe – egal ob Vorschul-, Grundschul- oder Preteen-Alter. So bekommen Kinder nur das zu sehen, was für sie liebevoll ausgewählt wurde.
„Das ARD-Kinderprofil ist wie ein digitaler Abenteuerspielplatz für die ganze Familie: sicher, werbefrei und kindgerecht. Hier können wir auch gemeinsam schauen, entdecken und drüber reden, und dann wird Medienzeit zu Familienzeit. Das stärkt nicht nur die Kinder, sondern auch unser Miteinander“, so André Gatzke, KiKA-Moderator und Vater.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- ard-mediathek: ARD Design