
Eine HIV-Infektion ist über Monate Teil der Handlung in „Berlin – Tag & Nacht“.
Die tägliche RTLzwei-Serie „Berlin – Tag & Nacht“ wird in den kommenden Monaten die Themen HIV und AIDS thematisieren. Dazu Malte Kruber, Programmdirektor Entertainment beim ausstrahlenden Sender: „RTLzwei zeigt das echte Leben mit allen Höhen und Tiefen. Auch eine HIV-Diagnose zählt zur Realität vieler Menschen – und doch ist das Thema immer noch mit viel Unwissen und Stigmatisierung behaftet. Deshalb greifen wir es ganz bewusst in unserer Daily ‚Berlin – Tag & Nacht‘ auf. In enger Zusammenarbeit mit der Berliner Aids-Hilfe konnten wir die Geschichte authentisch entwickeln und umsetzen. Unser Ziel ist es, mit maximaler Sichtbarkeit aufzuklären, Ängste abzubauen und Betroffenen Mut zu machen.“
Miriam Ulrich, Executive Producerin „Berlin – Tag & Nacht“, filmpool entertainment, erklärt: „In unserer Diskussion um wichtige gesellschaftliche Themen, die wir bei ,Berlin – Tag & Nacht‘ erzählen wollen, haben wir festgestellt, dass das Thema HIV/Aids aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten ist. Kinder der 1980er/1990er Jahre, die noch mit der Angst vor Ansteckung mit HIV aufgewachsen sind, haben oft die Entwicklung nicht verfolgt und wissen nicht, dass man mit HIV heutzutage ein fast normales Leben führen kann. Aber auch die nachfolgenden Generationen wissen wenig über HIV. Wir freuen uns, wenn wir mit unserer Geschichte zur Sichtbarkeit und Aufklärung beitragen können. Die Berliner Aids-Hilfe war uns hierbei eine große Hilfe. Ohne sie hätten wir die Geschichte nicht so gut erzählen können.“
RTLzwei-Soap: Figur hat das HI-Virus in sich
Das wird erzählt: Für Indira wird feststehen, dass sie das HI-Virus in sich trägt. Indira erfährt die Diagnose in den Räumlichkeiten der Berliner Aids-Hilfe e.V., in denen mehrere Szenen gedreht wurden und die auch redaktionell beratend bei der Entwicklung und Umsetzung der Handlung tätig waren.
Eigentlich will Indira nur ihre Freundin Valentina unterstützen, die nach einem ungeschützten One-Night-Stand glaubt, sich mit HIV infiziert zu haben. Sie machen beide einen Test. Doch nicht Valentinas, sondern Indiras Test ist positiv. Für die 23-Jährige bricht eine Welt zusammen, sie kapselt sich ab, will allein sein. Ihr Freund Schmidti macht ihr Mut: HIV ist kein Todesurteil. Aber ein Leben mit HIV kann und will Indira sich nicht vorstellen. Hat sie ihren Freund Schmidti angesteckt? On Air verweisen Einblendungen in den jeweiligen Szenen auf eine Hilfeseite auf rtl2.de. Auch in den Format-Clips auf YouTube wird das Thema aufgegriffen. Zudem sollen Posts auf Instagram, Facebook und TikTok auf die Problematik aufmerksam machen.
Außerdem interessant: