Champions-League-Rechtevergabe: Das ist der UEFA-Zeitplan

0
877
Fußball

Die Ausschreibungsunterlagen sind nun auch öffentlich einsehbar. Dabei gibt’s Überraschungen.

Am Montag hat die Ausschreibung der TV-Übertragungsrechte UEFA Champions League im Zeitraum ab Spätsommer 2027 begonnen. Verantwortliche Agentur ist nicht mehr, wie bisher die TEAM, sondern der US-Event-Vermarkter Relevant Sports. Und der hat die Ausschreibung direkt neu zugeschnitten. Nach ersten Medienberichten genau darüber (und ein neues CL-Eröffnungsspiel ab 27/28) sind Kerninfos zum Ablauf des Tenders nun auch öffentlich einsehbar.

Zwei Dinge sind dabei wichtig: Neben der Champions-League werden ab jetzt auch schon Europa- und Conference League ausgeschrieben. Zuletzt fanden diese Rechtevergaben zeitlich losgelöst und später statt. Diesmal laufen die Tender parallel. Ausgeschrieben ist nun ein Vier-Jahres-Zeitraum, also beginnend im Spätsommer 2027 und endend im Frühsommer 2031. Es hatte Medienberichte gegeben, wonach die UEFA einigen Partnern eventuell einen längeren Zeitraum einräumen wollte, das ist so nun in den Ausschreibungsunterlagen nicht einzulesen. Lediglich die Ausschreibung der weltweiten Sponsoren der Wettbewerbe läuft von 2027 bis 2033. Möglich aber, dass die exakten Zeiträume Verhandlungssache sind.

Entscheidung schon im November?

Klar ist: Relevant Sports erwartet die Angebote interessierter Unternehmen bis Dienstag, 18. November. Heißt: Gut denkbar, dass in der vorletzten November-Woche auch schon erste Entscheidungen bekannt werden. Schon öffentlich war gemacht worden, dass die UEFA gerade einen globalen First Pick anbietet. Mit dem kann sich ein Unternehmen, wohl ein Streamer, weltweite Rechte am aus seiner Sicht besten Spiel sichern. Parallel dazu stehen die weiteren TV-Rechte der großen fünf Märkte zum Verkauf: Deutschland, UK, Spanien, Frankreich und Italien. Auch hier hat die Ausschreibung am Montag begonnen, die Gebote werden bis 18. November erwartet. Somit gibt es für interessierte Unternehmen die Chance, die Rechte gebündelt für mehrere Märkte zu erwerben. Zuletzt wurden die großen Märkte zeitversetzt ausgeschrieben.

Ebenfalls seit Montag auf dem Markt sind also die kleineren Wettbewerbe Europa League und Europa Conference League. Auch hierfür werden die Gebote bis 18. November erwartet. In Deutschland liegen diese Rechte aktuell bei RTL und RTL+. Die Champions League läuft im Dienstags-First-Pick bei Prime Video, alle weiteren Spiele bei DAZN. Die Ausschreibungsunterlagen geben nicht her, ob die Rechte neben dem globalen First Pick in weitere Einzelteile aufgesplittet sind und es somit in Deutschland künftig mehr als zwei Anbieter geben könnte. Neben den Rechteinhabern gilt auch Sky Deutschland als Interessent für die neuerliche Übertragung von UEFA-Klubwettbewerben. CEO Barny Mills hatte vor knapp einem Jahr genau damit geliebäugelt, allerdings fällt der Tender nun genau in die Phase des Übergangs mit RTL Deutschland. Die Übernahme ist vereinbart, das Closing wird – nach Zustimmung der EU – für 2026 erwartet.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum