Das Erste zeigt „Hundertdreizehn“

0
489
ARD
Foto: Auerbach Verlag / Canva / Logo: ARD

Die sechs Folgen laufen linear an zwei Abenden.

Das Erste hat einen Sendetermin für die Serie „Hundertdreizehn“ gefunden. Sie fußt auf einer Statistik, die besagt, dass im Schnitt 113 Menschen direkt oder indirekt betroffen sind, wenn ein Mensch tödlich verunglückt. Ein Reisebus gerät in der Serie auf die Gegenfahrbahn einer innerstädtischen, mehrspurigen Hochstraße und gräbt dort eine Schneise der Verwüstung durch den Gegenverkehr. Die Serie macht also klar: Ein Sekundenbruchteil kann von jetzt auf gleich alles verändern, nur weil diese Menschen zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren. Doch aus Katastrophen erwächst nicht nur Katastrophales. Es kann auch eine Chance auf etwas Neues, etwas unerwartet Gutes sein.

Die Serie ist nach ARD-Angaben auf mehreren Ebenen angelegt: Zwei durchgängige Stränge folgen dem Ermittlertrio (Lia von Blarer, Robert Stadlober, David Hugo Schmitz) bei ihrer Suche nach der Unfallursache sowie dem Schicksal der Angehörigen (Anna Schudt, Patricia Aulitzky) des Busfahrers (Felix Kramer). Jede Folge konzentriert sich außerdem auf eine vom Unfall betroffene Hauptfigur (Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Cornelius Obonya, Antonia Moretti u.v.m.), deren persönliche Geschichte anthologisch erzählt wird. Daraus ergibt sich ein multiperspektivisches Bild auf das Busunglück und seine weitreichenden Folgen, das den Verkehrsunfall zu einer Parabel des unkalkulierbaren Lebens werden lässt.

Sendetermin „Hundertdreizehn“

„Hundertdreizehn“ läuft im Oktober sowohl linear als auch im Stream. Das Erste zeigt am Dienstag, den 14. und Mittwoch, den 15. Oktober ab 20:15 Uhr jeweils drei Folgen am Stück. In der ARD-Mediathek steht das Programm schon ab dem 10. Oktober zum Abruf bereit.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum