Discounter-Produkte bringen „BesserEsser“ im ZDF Jahres-Top-Wert

7
589
ZDF BesserEsser Lege
ZDF / Lars Döring

ja!, gut&günstig und andere Produkte bescherten dem ZDF am Dienstag eine fantastische Primetime.

Fast elf Prozent Marktanteil holt das ZDF dienstagabends mit „BesserEsser“: Sebastian Lege deckt darin in 45 Minuten vermeintliche „Tricks“ von Anbietern, Marken oder Produkten auf – und widmete sich am Dienstag den Discounter-Marken, etwa ja! oder gut&günstig. Und weil das Marken sind, die eben besonders viele kennen, kaufen und nutzen, war die Quote bei den Jüngeren so gut wie noch nie in diesem Jahr. das ZDF sicherte sich ab Viertel nach Acht überragende 13,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt kam „BesserEsser“ zur besten Sendezeit auf 2,45 Millionen Zusehende und zehneinhalb Prozent.

Quotenentwicklung „BesserEsser“ (dienstags, Primetime, ZDF)

Das ab 21 Uhr gezeigte „Frontal“ profitierte massiv von Sebastian Lege. Es erreichte bei den Jüngeren ebenfalls weit überdurchschnittliche 11,1 Prozent Marktanteil. Das war der zweitbeste Wert in diesem Jahr. Insgesamt sicherte sich das ZDF ab neun Uhr abends im Schnitt 1,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Beliebt war in ZDFneo eine Krimiwiederholung. Dort erreichte eine alte „Marie Brand“-Folge etwas mehr als 1,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Fiktionales punktete auch im Ersten. Ab 20:15 Uhr zeigte der Sender „Tierärztin Dr. Mertens“, gegen 21 Uhr starteten neue Geschichten aus der Sachsenklinik, also „In aller Freundschaft“. Die gemessenen Reichweiten lagen bei 3,96 und 3,90 Millionen ab drei Jahren. Insgesamt wurden somit 16,9 und 17 Prozent Marktanteil generiert, bei den Jüngeren waren es 9,6 und 9,5 Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 27.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

7 Kommentare im Forum
  1. Ich muss zugeben, manchmal schießt das Format über das Ziel hinaus. Aber grundsätzlich ist das ein tolles Format, viele Produkte von der Lebensmittelindustrie die ich früher mal gekauft habe, kaufe ich jetzt nicht mehr. Sehr informativ und unterhaltsam. Auch die BesserEsser Challenge auf Youtube ist kongenial, wenn auch mehr unterhaltsam als informativ.
  2. Na ja, mir erscheint das Format oft zu 'sensationsgeil'. Tatsachen und Zutaten, die einem aufgeklärten Verbraucher schon seit Jahren bekannt sind (und in der Industrie schon seit vielen Jahren Usus sind), werden da zu brandneuen 'Sensationen' mit viel Drumherum (um Sendezeit zu strecken) aufgebauscht.
  3. Extrem billig zu produzierender Content. Da wird jede extra Sendeminute gern mitgenommen.
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum