
Die Sendung zog dann auch „Till Tonight“ deutlich nach oben. Im Ersten punktete die Frauen-Fußball-EM.
Ein weiteres Special der „heute-show“ zeigte das Zweite am Freitagabend ab 22:45 Uhr, diesmal drehte sich alles um Tesla-Chef Elon Musk: Mit 11,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam das rund halbstündige Programm zwar nicht an die Werte der Original-„heute show“ heran, sicherte sich aber dennoch weit überdurchschnittliche Ergebnisse. Mit Blick auf den Gesamtmarkt kam das Special auf 2,13 Millionen Zusehende und 13,9 Prozent. Als Lead-Out profitierte auch „Till Tonight“ von der Musk-Show: Mit zehn Prozent bei den Jüngeren holte die Late-Night-Show die beste Quote seit dem Start. Gegenüber der Vorwoche legte sie um 2,7 Prozentpunkte zu. Insgesamt schauten 1,13 Millionen Menschen zu.
Gut verlief auch der Start in die Primetime. Die Krimis begannen am Freitag wegen eines „ZDF Specials“ zur „Koalitionskrise“ um 19:25 Uhr (2,26 Mio.) erst gegen halb neun Uhr. Sowohl von „Jenseits der Spree“ als auch von „Letzte Spur Berlin“ liefen Wiederholungen. 3,99 und 3,39 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten im Schnitt ein, so kam das ZDF auf 20,7 und 17,1 Prozent Marktanteil.
Gefragt war im Ersten auch ein weiteres Spiel der Frauen-Fußball-EM aus der Schweiz. Italien gegen Spanien verfolgten im Schnitt vier Millionen Menschen – die Übertragung war somit die meistgesehene Fernsehsendung am Freitag im deutschen TV. Sie sicherte sich 21,1 Prozent insgesamt und überholte auch bei 14-49 sämtliche Konkurrenz. In dieser Altersklasse wurden 21,3 Prozent Marktanteil gemessen. Nachmittags holte die „Tour de France“ im Ersten gute 10,9 Prozent bei den Jüngeren und insgesamt passable 10,8 Prozent.
Die Freitags-Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 11.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: