
Die durchaus umstrittene Familie Ritter führte Vox auch diesen Mittwoch wieder zu starken Reichweiten bei den Jüngeren. Nur „Aktenzeichen XY“ im ZDF war noch stärker.
Top-Quoten für Vox am Mittwochabend mit einer weiteren „Stern TV“-Reportage rund um Familie Ritter. Zwölf Prozent Marktanteil sicherte sich das Format zur besten Sendezeit, 0,49 Millionen 14- bis 49-Jährigen schalteten im Schnitt ein. Kein anderer Privatsender hatte am Mittwoch eine höhere Reichweite bei den klassisch Umworbenen. Gefragter war in dieser Altersklasse nur „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ mit 0,70 Millionen (16,3%) und die 20-Uhr-„Tagesschau“, die allein im Ersten auf 0,65 Millionen bei den Jungen kam. Insgesamt sahen 4,09 Millionen Menschen die ZDF-Fahndungssendung (17,7%), 4,89 Millionen die „Tagesschau“ im Ersten und 0,98 Millionen Familie Ritter.
Einen neuen Fim zeigte Das Erste am Mittwoch zur besten Sendezeit: Solide präsentierten sich die Werte von „Die Nichte des Polizisten“ mit im Schnitt 3,23 Millionen Zusehenden. So kam der öffentlich-rechtliche Sender auf 14 Prozent Marktanteil bei den Zusehenden ab drei. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 6,4 Prozent festgestellt. 2,34 Millionen Menschen sahen danach noch die begleitende Doku „Warum starb Michelle Kiesewetter?“. Das um 21:45 Uhr gestartete Programm kam somit auf 11,3 Prozent, bei den Jüngeren wurden 5,9 Prozent gemessen.
Die Mittwochs-Primetime auf einen Blick

Keine Überraschung: Aber weit überdurchschnittliche Marktanteile wurden am Mittwochabend auch bei ZDFneo festgestellt, wo zwei Krimiwiederholungen liefen. „Wilsberg“ sorgte für 6,1 Prozent bei allen (1,42 Millionen), „Nord Nord Mord“ ließ die Gesamtquoten ab 21:45 Uhr sogar auf 9,7 Prozent wachsen. 1,69 Millionen Menschen schauten im Schnitt zu. Mit 4,8 Prozent Tagesmarktanteil beim Publikum ab drei war ZDFneo fünftstärkster Sender am Mittwoch.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 08.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: