Filme am Sonntag: Sat.1 überrascht, ProSieben floppt

0
276
Sat.1 Logo
Sat.1 Logo

Ordentlich präsentierte sich derweil „Sonne und Beton“ bei RTL. Meistgesehenes Primetime-Programm war wenig überraschend wieder ein „Tatort“, auch wenn von der Reihe nur eine Wiederholung angeboten wurde.

Sat.1 ist eine der Quotenüberraschungen am Sonntag geglückt. Der Sender war mit einer Film-Programmierung um 20:15 Uhr überaus erfolgreich. Konkret: 11,6 Prozent der Umworbenen wollten „Begabt – Die Gleichung eines Lebens“ sehen, insgesamt schrammte der Film knapp an der Marke von eineinhalb Millionen Zusehenden vorbei. So ließ RTL etwa RTL deutlich hinter sich, das eine Erstausstrahlung zeigte. „Sonne und Beton“ kam dabei auf ordentliche 9,8 Prozent, hatte aber ein deutlich jüngeres Publikum. Heißt: Insgesamt reichte es hier nur zu rund 800.000 Zusehenden, was nicht allzu gut ist. Einen echten Flop liefert indes ProSieben. „Beast – Jäger ohne Gnade“ kam zur besten Sendezeit nicht über 4,4 Prozent hinaus. Erst zwei Wochen zuvor war ein Animationsfilm sogart auf weniger als vier Prozent gekommen und hatte ProSieben somit das schlechteste Sonntags-Blockbuster-Ergebnis seit Langem beschert.

ProSieben-Sonntagabend 2025

Meistgesehene Primetime-Sendung am Sonntag war derweil – wenig überraschend – eine „Tatort“-Wiederholung im Ersten. Diese sahen im Schnitt 5,06 Millionen Menschen. Der gemessene Marktanteil bei allen lag bei 21,7 Prozent. Bei den Jüngeren sicherte man sich mit 15,8 Prozent die Marktführung. Erfolgreich war derweil auch Vox, das am Sonntagabend die Sendung „Hot oder Schrott“ anbot. Diese schlug sich besser als manche „Kitchen Impossible“-Ausgabe in den vergangenen Wochen. Ermittelt wurden im Schnitt sehr schöne 9,6 Prozent.

Mit 9,5 Prozent war in der 17-Uhr-Stunde auch „Auto Mobil“ bei Vox schon sehr erfolgreich. Das ZDF setzte zur besten Sendezeit am Abend auf eine „Frühling“-Wiederholung, die von 3,56 Millionen Personen ab drei Jahren gesehen wurde. 15,2 Prozent Marktanteil wurden durchschnittlich gemessen. Tagsüber punkteten „Die Finals“ mit teils über 15 Prozent – etwa gegen Mittag, als Schwimmen gezeigt wurde.

Und auch dem NDR gelang ein neuerlicher Erfolg. Wie schon zuletzt punktete dort „Kaum zu glauben“ ab 21:45 Uhr: 1,63 Millionen Menschen schauten zu, womit das Format den Sprung unter die 20 meistgesehenen TV-Sendungen des Sonntags schaffte.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 03.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Logo Sat.1: Canva / Auerbach Verlag / Logo: Sat.1
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum