Finale der Frauen-EM ist meistgesehene Sendung des Sonntags

14
292
Sportstudio Frauen-EM 2025
Foto: ZDF / Ralph Orlowski

Top-Quoten für das Zweite: Der Sender zeigte ab 18 Uhr das Endspiel der UEFA Frauen-Fußball-EM zwischen Spanien und England.

Wenn ARD und ZDF dieser Tage eine Bilanz über die im Juli ausgetragene Frauen-Fußball-EM ziehen, dann kann diese nur positiv ausfallen. Über 14 Millionen Menschen etwa sahen vergangene Woche das deutsche Aus im Halbfinale und auch das Endspiel – wohlgemerkt ohne deutsche Beteiligung – war nun ein voller Erfolg. Ab 18 Uhr im ZDF übertragen, holte die Partie zwischen Spanien und England im Schnitt 7,10 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Das ZDF sicherte sich damit starke 33,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 32,9 Prozent. Die Partie war bekanntlich nicht nach regulärer Spielzeit entschieden, weshalb sich die „Sportstudio“-Übertragung verlängerte. Zunächst war geplant, ab 20:45 Uhr eine „Dr. Nice“-Wiederholung zu zeigen. Diese entfiel aber und so startete das „heute-journal“ früher als geplant, aber auf gewohntem Slot um 21:45 Uhr. Fünf Millionen Menschen sahen die Informationssendung, die sich mit dem Zoll-Deal und dem schlimmen Zugunglück in Baden-Württemberg befasste.

Zurück aber zum Sport: Der Tour de France, die 2025 im Ersten ebenfalls sehr erfolgreich war, ging zum Ende hin etwas die Puste aus. Die finale Etappe kam am Sonntagnachmittag auf 2,05 Millionen Zusehende und 12,1 Prozent Marktanteil. Bei den Jüngeren sicherte sich die „Sportschau“ 12,4 Prozent – ein guter Wert, aber eben niedriger als teils an den Tagen zuvor. Mit acht und 5,3 Prozent lief zudem die „Tour de France Femmes“ noch etwas schwächer.

RTL punktet mit der Königsklasse des Motorsports

Später als geplant startete der Formel1-Grand-Prix in Spa. Wegen Regens gab es eine rund 80 Minuten lange Verzögerung. RTL übertrug das Rennen live im Free-TV und kam ab 16:11 Uhr auf gute 15,1 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren. Die Rennaction wollten im Schnitt 1,82 Millionen Menschen sehen. Weitere kamen beim parallel übertragenden Sky hinzu. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich Sky zwölf Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 27.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

14 Kommentare im Forum
  1. Gestern war die Tour de France Etappe mein Favorit. Dann Verlängerung vom EM finale. Vorher etwas Formel1. Regen hier wie da. Ach ja, Schwimm WM war auch noch. Was hab' ich davon in ARD/ZDF gesehen? Nichts.
  2. Ich habe die Frauen EM sehr intensiv verfolgt, aber das Finale konnte ich gestern leider nicht schauen.
Alle Kommentare 14 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum