
TV-Sender zeigt das Event am 25. Mai live ab 16 Uhr im Livestream und ab 20 Uhr im Free-TV. Dazu gibt es exklusive Interviews, Behind-the-Scenes-Clips, Musik-Acts und Social-Media-Highlights.
Hallenfußball auf „höchstem Niveau“, wie der Sender es nennt, bringt Sport1 mit den Finale der Icon League auf alle Bildschirme. Am 25. Mai wird live aus Berlin sowohl im Free-TV, im Livestream als auch crossmedial auf allen digitalen Kanälen übertragen. Damit wird das Final 8, das um 16 Uhr startet, zum multimedialen Ereignis für Fans, Follower und Hallenfußball-Begeisterte.
Eigene Sub-Regie direkt aus Berlin
Der komplette Finaltag wird auf sport1.de, in der Sport1-App und auf YouTube ab 16 Uhr zu sehen sein. Zum Moderationsteam vor Ort gehört unter anderem Jochen Stutzky. Dank einer eigenen Sub-Regie direkt aus Berlin setzt der Sender das Event auf Augenhöhe mit der Community in Szene. Ab 20 Uhr wird die Veranstaltung dann live im Free-TV auf Sport1 zu sehen sein. Dort werden die Halbfinalpartien sowie das Finale gezeigt.
Neben der klassischen Übertragung sorgt der Sender auch digital für ein umfassendes Erlebnis. Exklusive Interviews, Stimmen direkt vom Spielfeldrand, Behind-the-Scenes-Clips und Musik-Acts liefern den Fans packende Eindrücke – sowohl on air als auch online. Gleichzeitig berichtet das Social-Media-Team live vom Event. Etwa mit Storytelling-Formaten, Reels, Fan-Content und interaktiven Aktionen auf Plattformen wie Instagram, TikTok & Co.
Teil des „Super Sports Sonntag“ bei Sport1
Toni Kroos, DFB-Legende und Mitinitiator, blickt mit Vorfreude auf das Event: „Die Icon League verbindet Fußball, Entertainment und Community wie kein anderes Format. Dass Sport1 das Finale so umfangreich begleitet, ist ein starkes Signal. Wir freuen uns auf ein großartiges Event in Berlin.“ Die Übertragung des Finaltags ist zudem Teil des „Super Sports Sonntag“ – bei dem Fußball auf Motorsport trifft.
The Icon League ist eine deutsche Hallenfußball-Liga und inspiriert von der spanischen Kings League. Sie basiert auf Regeln, die sich von den klassischen Fußballregeln unterscheiden, um den Spielen ein Element der Dynamik und Unterhaltung hinzuzufügen. Die Icon League wurde bislang auf der Live-Stream-Plattform Twitch und dem Online-TV-Sender Pluto TV übertragen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 220525_Sport1_Icon-League_S2: Icon League / Sport1